Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 154 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 154 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 154 -

Image of the Page - 154 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 154 -

154 C. Wolfgang von Weisl dimir Michailowitsch  – slicha, Verzeihung«, verbesserte er sich  –, »Eldad Schu’al hat Recht gehabt, als er den Araber wegschickte. Die Leute sind keine Soldaten, sondern Räuber. Sie hätten uns aus dem Dorf ziehen lassen, und auf offenem Feld hätten sie uns niedergeschossen. Unsere Gewehre sind für sie kostbar. Und noch eins : hier halten sie uns für stärker, als wir sind. Wenn sie erst wissen, wir sind nur zehn …« Er stockte. Blickte auf die Kolonistensöhne, die er nicht für voll nahm, und fügte zögernd hinzu : »Und sechs. Also sechzehn Mann !« Er machte eine hoffnungslose Bewegung und sah starr vor sich auf den festgestampften Fußboden, der mit Zigarettenstummeln, Streich- hölzern, Papierfetzen besät war. »Das Beste ist : lasst sie nicht zu nahe herankommen. 300, 200 Schritte sind das Äußerste. Dann schießt !« Eine drückende Pause entstand. Die jungen Arbeiter fühlten sich unbehaglich. Der Advokat bemerkte es und begann wieder, diesmal an Eldad gewandt : »Aber du, Eldad, du bist wie ein Goj20, wie ein Russe. Trumpeldor hat befohlen ! Wir haben zu sterben, wir haben nicht zu überlegen ! Was sind das für Worte ? Wir sind Kameraden, wir haben das Recht, uns zu beraten, ob etwas für uns nützlich ist oder nicht. Ich sage : Du hast Recht gehabt, den Parlamentär mit deiner hochtrabenden, romantischen Antwort fort- zuschicken. Auch wenn der Araber nur die Hälfte von deinem jammervollen Arabisch verstanden hat, so mag das auf diese primitiven Menschen gewirkt haben. Aber trotz- dem beantrage ich für die Zukunft, dass man dir zwei Genossen zur Seite setzt, so dass du nicht mehr allein so wichtige Entscheidungen treffen kannst.« »Bist du fertig ?«, fragte Eldad, während die anderen Männer zu streiten began- nen. »Ja ? Dann höre meine Antwort : Es gibt keine Abstimmung über die Wahl einer Kommission, und wenn ihr auch noch so enttäuscht sein solltet. Es gibt nicht einmal eine Diskussion über den Antrag Steinbergs.« Er hielt inne, sah die Kameraden an und sprach leise, schneidend, weiter, mit einem herrischen Ton in der Stimme, der aufrei- zend wirkte und aufreizend wirken sollte. Eldad liebte Widerspruch, um ihn nieder- werfen zu können : »Trumpeldor gab mir das Kommando. Vielleicht, weil auch ich es zum Leutnant der zaristischen Armee gebracht habe wie er  – vielleicht auch nur, weil er sah, dass ich gehorche, wo ihr diskutiert. Aber eines weiß ich : Trumpeldor dort unten in Tel Chai ist verloren, und wir sind verloren. Trumpeldor weiß, dass hier die Hölle los ist. Dass ein paar tausend Araber und Metualis durchs Jordantal streifen und dass wir paar Dutzend Arbeiter mit ihnen nicht fertig werden können. Nur um eines geht es : Wenn die arabischen Banden das Jordantal erobern, dann müssen hier so viele jüdische Leichen liegen, dass unser Blut unseren Brüdern Anspruch auf den Norden Palästinas 20 Vgl. unten AWI 299 und LWV 18, wo Weisl beklagte, dass er seinem eigenen Volk »ein Fremder blieb«, das ihn gar »für einen ›Goj‹ hielt«. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl