Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 156 -

156 C. Wolfgang von Weisl Militärgewehr in Händen hält. Liebevoll wischte er über den blankgeputzten Lauf, sah mit einer natürlichen Gedankenverbindung auf die Gewehre der Kameraden und bemerkte beiläufig : »Ihr könntet auch lieber eure Gewehre putzen und ordentlich ein- fetten …« Ging zum Samowar23, trank, ging zur Wand, wo ein Kalender hing, und riss ein Blatt ab : »Der zwölfte Adar ! In zwei Tagen ist Purim. Vor einem Jahr  – habe ich da in Tel Aviv getanzt. Und vielleicht ist auch diesmal in Jerusalem Ball, und die Mitglieder der »Zionistischen Kommission« laden englische Offiziere ein  – und wir liegen hier und warten, bis es Nacht wird und die Araber angreifen«, dachte Eldad laut. »Zwölfter Adar !«, seufzte der Advokat. »Ich wäre ganz gerne bei meiner Frau und meinen Kindern in Jaffa. Ejn Dawar  – macht nichts ! Trinken wir Tee ! Singen wir !« Singen ! Zwar sollten die Männer eigentlich jetzt schlafen, um bei Nacht frisch zu sein, aber mit der Verständnislosigkeit der Jugend für Ökonomie von Zeit und Kraft vergaßen sie die lange und gefährliche Nacht vor ihnen, begannen zu singen. Heb- räische Arbeiterlieder : »Hej, eeeel  – yiwneh  – haaa-galil, Gott baut Galiläa auf …«24 Durch die offene Tür hallte der Chorgesang weit ins Land hinaus, über den Jordan hin- weg, zu den Araberlagern drüben im Osten. Der Wind trägt die Stimmen, wie er durch die Oleanderbüsche und das Schilf fährt. Der arabische Wachtposten, der am Jordanufer im Schilf versteckt liegt, horcht hin und versucht, etwas vom Gesang zu verstehen, der fremd und sinnlos in Fetzen zu ihm weht. Und überhört dabei ein anderes Rauschen im hohen Schilf, das nicht vom Winde herrührt. An den Boden gepresst, auf dem Bauch kriechend, arbeitet sich ein junger Jude Zoll für Zoll, Schritt für Schritt vorwärts. Am Araber vorbei, zehn, zwanzig, drei- ßig Meter  – jetzt springt er auf, klettert, so schnell er kann, den vom Regen rutschigen Hang des Flusseinschnittes hinan. Zu spät erblickt ihn der Beduine  – greift zum Ge- wehr, schießt hastig, verfehlt. Wie ein Signal hallt der Schuss über die Ebene. Mit ein paar Sprüngen ist der Späher oben am Rand, ein zweiter Schuss des Wächters geht 23 Samowar (russ. »Selbstkocher) : Teemaschine. 24 Hej, eeeel  – jiwneh  – haaa–galil (»ER, Gott, wird Galiläa erbauen«) : 1915 von Joseph Achron (1886–1943) komponiertes Lied der galiläischen Pioniere (Text von Susman Kiselgof, 1878–1939), das in Arthur Koestlers 1946 geschriebenem Roman Diebe in der Nacht das Leitmotiv der Chaluzim bildet (vgl. Jascha Nemtsov : Der Zionismus in der Musik. Jüdische Musik und nationale Idee. Wies- baden : Harrassowitz 2009, S.  317–320). Vgl. ebda, S.  335, auch den Text des kurz nach Trumpel- dors Tod entstandenen Heldenliedes B’Tel-Chai bagalil : »In Tel-Chaj, in Galiläa, fiel Trumpeldor. Für unser Volk, für unser Land fiel der Held Josef. Über Berge, über Hügel lief er, um den Namen Tel-Chajs zu retten, um seinen Brüdern zu sagen : Geht in meinen Spuren ! An jedem Ort und zu jeder Stunde sollt ihr an mich denken, dass ich kämpfte und für meine Heimat fiel. Den ganzen Tag pflügte ich und in der Nacht hielt ich ein Gewehr in der Hand bis zum letzten Augenblick.« Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl