Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 182 -

182 C. Wolfgang von Weisl Verluste zu bezahlen, schafft unser neuer Fonds, der ›Keren Hayesod‹, der Aufbaufonds. Die Zionistische Konferenz in London hat ihn eben beschlossen.56 Und das Geld für diesen Fonds, für den Aufbau des sozialistischen Palästina, das werden die reichen jüdi- schen Kapitalisten in Amerika und Europa hergeben ! So bauen wir auf  – ohne Gewalt ! durch Frieden und Gerechtigkeit ! die neue jüdische Welt, das Palästina der Arbeit !« Steinberg sah mit ehrlicher Achtung und fast mit Bewunderung auf den kleinen Mann. Dieser Plan, mit der Wohltätigkeit von Kapitalisten eine sozialistische Gemein- schaft zu finanzieren  – bei jedem anderen Volk der Welt wäre er irrsinnig gewesen. Aber Steinberg kannte die bürgerlichen Juden gut genug, um die tiefen mystischen Quellen ihres Gefühlslebens richtig einschätzen zu können. Er kannte ihren triebhaften Drang zum Wohltun. Wohltun um des Wohltuns willen. Ererbte Frömmigkeit und abergläu- bische Angst vor dem bösen Einfluss des Neides, stummes Schuldgefühl schlechten Brudergewissens dem ärmeren Genossen gegenüber und heilige Scheu vor Mitverant- wortung am Misslingen edler Pläne (man will nicht Schuld haben, wenn dieses Ideal nicht verwirklicht wird, obwohl man an seine Verwirklichung nicht glaubt)  – das alles treibt den bürgerlichen Juden zum Geldgeben um des Gebens willen, bis es für die Bes- ten unter ihnen fast zum Laster wird. Sie geben und wollen nicht hören, was mit dem geschenkten Geld geschieht. Sie geben um ihretwillen, um ein böses Verhängnis abzu- wehren, um ihrer Seele willen  – und nicht für ein Ziel. Denn Ziel ist »Geschäft«  – und Wohltun ist Gottesdienst, es soll nichts von Geschäft an sich tragen. Deshalb zweifelte Steinberg nicht daran, dass die jüdische Bourgeoisie Millionen und Millionen hergeben würde, wenn man verstand, würdig an ihre Rührseligkeit und Begeisterungsfähigkeit zu appellieren. Und mit diesem Geld konnte die neue Gesell- schaft im Heiligen Land errichtet werden, wenn nur die Organisation sparsam und ziel- bewusst arbeitete. Steinberg war Russe genug, um die Schwierigkeit planwirtschaftli- cher Kolonisation ebenso sehr wie die schöpferische Bedeutung des Bürgertums für den gesellschaftlichen Aufbau des neuen Landes zu unterschätzen. Er hielt das Bürgertum der Nachkriegswelt für überflüssig, verfault, für tot. Er glaubte nicht an das Bürgertum, er glaubte an Kazprin. Kazprin fühlte seinen Erfolg. Las ihn aus den Augen des Anwalts, dem er in diesem Augenblick sogar verzieh, dass er  – ein vernünftiger Mensch mit Beruf und Familie  – ebenfalls zum Gewehr gegriffen hatte. »Deshalb siehst du«, begann er besänftigt, »des- halb, weil wir eine so gewaltige Organisation aufbauen wollen, müssen wir sorgfältig alles vermeiden, was nach reaktionären Tendenzen aussehen könnte. Wir brauchen die 56 Der Beschluss zur Errichtung des Keren Hayesod (»Gründungs-Staatsfonds«) wurde in der Zio- nistischen Weltkonferenz in London (7. bis 24.  Juli 1920) mit Wirksamkeit ab 24.  Dezember 1920 gefasst. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl