Page - 183 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Image of the Page - 183 -
Text of the Page - 183 -
Der Anfang der Wandlung Israels 183
Sympathien der fortschrittlichen Menschen, denn die Reaktionäre werden für ein sozia-
listisches Palästina kein Geld geben, du verstehst. Und Geld brauchen wir zum AufbauÂ
–
in Russland hat man es den Kapitalisten mit Gewalt abgenommen. Wir werden es ih-
nen mit sanfter Ăśberredung, mit Propaganda und Geldsammlungen abnehmen. Aber
gerade deshalb darf nichts geschehen, vor allem darf nichts im Ausland bekannt werden,
was diese liberalen, aufgeklärten Kreise abstoßen könnte, von denen wir abhängen.«
Er atmete tief auf. Zögerte, als überlege er, ob es weise sei, den Anwalt in sein Inneres
schauen zu lassen, und brach dann los, heiser, mit krächzender Stimme, die er zu dämp-
fen bemüht war : »Man darf nichts von Kämpfen in Palästina hören, das verängstigt die
Spender ! Man darf nicht ! Und wenn unangenehme Zwischenfälle vorkommen, wie die
Überfälle auf Tel Chai oder die Unruhen vom April in Jerusalem57 – dann muss man
darüber schweigen oder muss sagen, das seien Kleinigkeiten, Missverständnisse, die wir
gĂĽtlich mit den Arabern bereinigen werden. So muss man sprechen ! Das ist Politik !
Das ist meine Politik, die einzig mögliche, wenn wir Geld für den sozialistischen Auf-
bau bekommen wollen ! Und deshalb hasse ich Menschen wie Trumpeldor, Jabotinsky
oder deinen Schu’al, die Lärm machen, die uns stören, die reaktionär sind. Ein Palästina,
das gewaltlos die soziale Frage löst, erregt die Aufmerksamkeit der ganzen Welt, denn
Sozialismus ist das Allermodernste. FĂĽr Juden aber, die schieĂźen und Soldaten spielen
wollen, interessiert sich kein vernĂĽnftiger Mensch. Und deshalb habe ich diesen Artikel
hier im »Hapoel Hazair« geschrieben. Und deshalb will ich nichts von deinem Leutnant
Schu’al wissen. Wir brauchen keine Offiziere, wir brauchen Arbeiter und Beamte.«
Er setzte sich an den Schreibtisch und begann in den Papieren zu wĂĽhlen, die in zwei
Kartons mit den Aufschriften »ba« und »jeze« (»ein« und »aus«) geordnet waren. Stein-
berg stand auf : »Aber dein ›Solel Boneh‹ oder wie du ihn nennst, braucht doch Beamte.
Kannst du Schu’al nicht dorthin stecken ? Ich möchte ihn nicht in einer Kolonie als
Wächter verkommen lassen. Es wäre schade um ihn.«
Kazprin ĂĽberlegte, Steinberg war ein tĂĽchtiger Advokat, und als Poet war er bei
der Jugend beliebt, die merkwĂĽrdigerweise Dichter verehrte. Man wĂĽrde ihn einmal
brauchen – und was lag schließlich schon an einem kleinen Beamtenposten ! Vielleicht
konnte man diesen Eldad sogar mit Engländern verhandeln lassen, auf die Kazprin lei-
der keinen besonders guten Eindruck machte, wie er wusste. Ein ehemaliger Offizier –
er wĂĽrde schon Englisch lernen.
Kazprin stand lebhaft auf, schĂĽttelte herzlich, freundschaftlich die Hand des An-
walts : »Weil du ihn mir empfiehlst, nehme ich ihn. Er wird mein Privatsekretär sein –
vielleicht stecke ich ihn später in den Solel Boneh. Aber du kannst ihm sagen, dass er
seinen Posten nur dir verdankt und deiner Empfehlung. Nicht etwa Metulla !«
57 Vgl. Anm. 47.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the
book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
- Title
- Wolfgang von Weisl
- Subtitle
- Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
- Editor
- Dietmar Goltschnigg
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21056-6
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 362
- Category
- Biographien
Table of contents
- Vorwort 7
- AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
- A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
- Erlöser 13
- EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
- Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
- Der Anfang der Wandlung Israels 28
- B. Wolfgang von Weisl 51
- Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
- C. Wolfgang von Weisl 143
- Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
- D. Anhang 335
- 1. Zeittafel 335
- 2. Biographische Daten 341
- 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
- 4. Bibliographie 353
- 5. Personenregister 355