Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 188 -

188 C. Wolfgang von Weisl Gehalt saß, während sie den aufreibenden Kampf ums tägliche Brot gegen Sonne und Regen, gegen Malariamücken und Typhusbazillen führten. »Ich werde kein Pakid werden, Harzwi, ich nicht«, versicherte Eldad heiter. »Aber die Zeit der Kämpfe ist noch nicht vorbei, und wenn die Araber wiederum angreifen werden, wird es schlimmer sein als diesmal. Und deshalb müssen wir eine bessere Ver- teidigung organisieren  – schon jetzt, schon heute müssen wir die Arbeiter dazu erziehen. Und deshalb gehe ich ins Büro. Man muss drinnen sitzen, wenn man etwas erreichen will. Harzwi schüttelte unzufrieden seinen kleinen, fast griechischen Kopf mit dem kurz- geschnittenen, schwarz-stoppeligen Haar. »Du kennst unsere Beamten nicht, wenn du glaubst, dass du etwas wirst anders machen können, als sie dich lassen. Du wirst sehen !«, prophezeite er düster. »Dort stiehlt man Geld, verschwendet, fährt im Auto spazieren. Das ist nichts für dich. Aber, wenn du in Jerusalem bleibst, kannst du bei mir wohnen. Ich habe ein Zimmer für zwei  – mein voriger Kamerad ist auf Wanderschaft gegangen, das Land anzusehen.« Eldad Schu’al zögerte. Von seiner bürgerlichen Vergangenheit her war in ihm Sehn- sucht nach Sauberkeit, Ruhe und nach Alleinsein. Er würde zumindest das letzte nie finden, wenn er mit einem anderen Arbeiter zusammen wohnte. Aber andererseits : Er wollte nicht Bürokrat werden ; er wollte mit dem jungen Proletariat Jerusalems in Füh- lung bleiben. Harzwi war so gut wie ein anderer, um ihn mit den Arbeitern der Heiligen Stadt in Verbindung zu bringen, trotz seines Eigenbrötlertums. »Die Miete ist teuer«, warnte ihn Harzwi. »Die verrückten amerikanischen Doktoren und Beamten und Krankenschwestern, die mit fetten Gehältern aus New York hier- hergeschickt werden, treiben die Preise von Tag zu Tag mehr in die Höhe. Sie wissen nicht, was Geld ist, sie füttern die arabischen Hausbesitzer mit Gold. Ich zahle für mein Zimmer in Ohel Mosheh zwei Pfund monatlich.« Er sah erwartungsvoll Eldad Schu’al an ; in seinem Budget spielte das eine große Rolle. Eldad bedachte sich. Ein Pfund mo- natlich für ein Bett war viel Geld ; dazu kam noch Petroleum und Wasser, er wusste nicht, wie hoch sein Gehalt sein würde. »Acht Pfund, höchstens«, rechnete er, für einen Junggesellen wie ihn konnte man doch nicht mehr zahlen. Zögernd sagte er : »Ich weiß noch nicht, wie viel ich verdiene, Genosse. Gehen wir erst zu Kazprin. Dann werde ich dir Antwort sagen. Habt ihr eine große Zisterne beim Haus, oder muss man im Som- mer Wasser zukaufen ?« Harzwi begann die Vorzüge seines Heimes in glühenden Farben zu schildern ; nette Mädchen sind im Viertel, und gute Luft ist dort, und das »Hotel Jus«, Sitz des Vaad Hazirim, das Zionistische Zentralbüro, nicht weit entfernt. Eifrig redend wanderten die beiden jungen Leute, gestern Helden und heute kleine Angestellte und Arbeiter, zum »Hotel Jus«. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl