Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 189 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 189 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 189 -

Image of the Page - 189 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 189 -

Der Anfang der Wandlung Israels 189 Eldad Schu’al war nicht zum ersten Mal in Jerusalem ; als er mit Trumpeldor vor einem Jahr nach Palästina gekommen war, hatte er für ein paar Tage die Hauptstadt be- sucht. Aber wie beim ersten Mal packten ihn Ekel und Widerwille, als er die Jaffastraße aufwärts schlenderte, die denkbar hässlichste Straße in der denkbar schönsten Gebirgs- landschaft. Rund um das enge Rhomboid66 der Jerusalemer Altstadt hob sich grau und weiß die mittagsheiße, zinnengekrönte Türkenmauer in mittelalterlich-schöner Rein- heit strenger Linien. Und von dieser Mauer, Inbegriff keuscher Romantik und stillen Adels, hatten Krämer und Händler Besitz ergriffen. Hatten vor die heiligen, ruhigen Steine billige Buden geklebt, hatten eng Tür an Tür gepresst, wie um besser ihre erbärm- liche Kleinheit zu verbergen, die der schönen Mauer Licht und Leben nahm.67 Zwei, drei Krämer und Handwerker hockten in je einem Laden beisammen, der kaum groß genug für einen einzigen Händler Europas gewesen wäre. Rechts und links von den Ladentüren ein Fenster, einen Meter oder weniger breit. Am rechten Fenster saß ein Optiker und feilte an einer Uhrfeder, weil nach geheimen Gesetzen Jerusalems die Uhrmacherkunst und das Brillenmachen in mystischem Zusammenhang stehen. Am anderen Fenster verkaufte ein alter weißbärtiger Jude Gebetbücher, Ansichtskarten, gestickte Beutel und türkische Goldmünzen, während im Hintergrund des Ladens ein Schneider einem Kunden einen Rock anmaß und die beiden Ladengenossen zu Zeugen rief, noch nie habe er so billige Preise gemacht wie diesmal. Und ähnlich war es überall in dieser Straße. Die ganze Armut der jüdischen Nation schien hier an den Toren der hochgebauten Stadt zu abschreckender Schaustellung ver- eint. Ein Volk von Schnorrern verlangt das königliche Zion für sich. Gelassen und fast majestätisch nahmen sich die paar christlichen Geschäfte der al- ten Straße aus. Ein armenischer Teppichhändler, schwedische, englische, amerikanische Andenkengeschäfte, der arabische Kaffeehausgarten  – damals die einzige Zuflucht der gelangweilten britischen Offiziere und Beamten  – standen wie Aristokraten zwischen den jüdischen Buden. Auf holprigem Pflaster drängten sich phantastische Gestalten fremder Himmels- striche. Bärtige slowakische und polnische Juden mit langen schwarzen Kaftanen über arabisch buntem Baumwollhemd ; dünnbeinige Juden aus dem Jemen mit flat- ternden Schläfenlocken, armenische Priester in wallendem Talar ; russische Popen, ihr langes Haar in Knoten gesteckt ; olivbraune abessinische Nonnen in schmutzig- weißen Kutten ; katholische Mönche mit Sandalen an den nackten Füßen ; englische 66 Rhomboid/Raute : konvexes, ebenes Viereck, bei dem gegenüberliegende Seiten parallel verlaufen. 67 Vgl. LWV 261  f., wo WvW die 1967 vom damaligen (aus Ungarn stammenden, in Wien aufge- wachsenen) Jerusalemer Bürgermeister Teddy Kollek (1911–2007) angeordnete Abtragung der »hässlichen« marokkanischen Hütten an der Klagemauer würdigt. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl