Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 192 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 192 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 192 -

Image of the Page - 192 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 192 -

192 C. Wolfgang von Weisl der »Schamasch«, ein Bürodiener aus dem südarabischen Jemen, der in billiger und ge- schmackloser Uniform die Honneurs der Zionistischen Weltorganisation machte. Er hielt Eldad an. Schu’al betrachtete den jemenitischen Juden, musterte die schlotternden Khakihosen über den abgetretenen, schlecht gereinigten Tennisschuhen, die verdrückte, schmutzige Schirmkappe über den glänzenden Schläfenlocken und ärgerte sich über diese Würdelosigkeit. »Wenn ich einmal hier etwas zu reden habe, werde ich dich lehren, deine Schuhe zu putzen, Hosen zu bügeln und die Kappe zu bürsten, du Schmierfink !«, schwur Eldad dem Diener im Stillen zu, während er seinen Namen und Besuchzweck auf ein Blatt Papier schrieb. »Für Adon Kazprin ?«, fragte der Diener. »Sie werden war- ten müssen. Herr Kazprin ist in einer Konferenz.« Eldad wartete. Er schlenderte über den gut fünfzig Schritt langen Gang und stu- dierte die Visitenkarten der verschiedenen Abteilungsleiter, die an den Türen angenagelt waren. Von den Toilettenräumen her kam eine Welle von Ammoniak-Geruch, der die Nervosität des jungen Mannes steigerte. Seinetwegen hätten die zionistischen Büros in Holzbaracken vor der Stadt sein mögen, als Sinnbild des armen jüdischen Proletariats, das mit jedem Heller sparen muss, wenn es sein Land wieder aufbauen will. Oder es hätte ein Palast sein dürfen, gewaltig, hochragend, der stolzen Macht des Fünfzehn- Millionen-Volkes würdig72, das Herrenrechte auf Urväter-Boden anmeldet. Eins von beiden. Aber die kleinbürgerliche Schäbigkeit dieses Exhotels dritter Klasse entsetzte ihn. Wem sollten diese Zionisten Achtung einflößen ? Arabern, denen die mächtigen Klöster und Kirchen der Missionäre, die festungsartigen Trutzbauten der Deutschen vor Augen stehen und die am Maß dieser Völker nunmehr die Juden messen ? Oder den Engländern, die an die Wunder arabischer Baukunst gewöhnt sind, an die unvergleich- liche Omar-Moschee, die traumhafte El Aksa ? Oder den jüdischen Arbeitern, die hier weder Ordnung noch Schönheit, weder Sparsamkeit noch Großzügigkeit lernen ? Wie ein Panzer legte sich Angst auf sein Herz, und die Kühle im schattigen Korri- dor lief ihm als Schauer über den Rücken. Würde er hier etwas ändern können ? Er, der kleine Beamte, der Sekretär des Herrn Kazprin ? Er kannte Kazprin nicht persönlich, den Mann an der Maschine, der eine sozialisti- sche Partei aus dem Erdboden Palästinas gestampft hatte. Er versuchte jetzt, ihn sich als Menschen vorzustellen. Als Mann mit Ideen, voll Energie, den hebräischen Schriftstel- ler, der irgendwie noch russischer Revolutionär sein musste. Der keine Arbeitsstunden kennt, der zwanzig Stunden und länger im Büro sitzt, arbeitet, schreibt, schuftet … 72 Die globale Gesamtzahl der Juden zwischen 1900 und 1933 wird konstant auf ca. 15 Millionen ge- schätzt. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl