Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 225 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 225 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 225 -

Image of the Page - 225 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 225 -

Der Anfang der Wandlung Israels 225 Eldad dank Hannas Unterricht schon anfange, Englisch zu schreiben, sei seine Zukunft im Büro gesichert. Liebevoll sah er das Mädchen an. Die Spaniolin aber war mit ihren Gedanken an- derswo. Es peinigte sie, Eldad von seiner Zukunft sprechen zu hören, während sie ihm nicht erzählen durfte, wie seine Kollegen über ihn dachten. Es quälte sie, an Dr.  Gut- kowski denken zu müssen und an seinen Antrag. Es erregte sie, dass Gutkowski den Mut hatte, sie zur Frau zu verlangen, während Eldad Woche um Woche neben ihr saß, von Büroarbeit erzählte, ohne ein Wort von Liebe zu reden. Seit seinem ersten Gruß. Trotz seinem ersten Gruß, dessen Erinnerung … Plötzlich hob sie sich : »Gehen wir spazieren. Ich kann heute nicht im Zimmer blei- ben. Gehen wir.« Eldad sprang auf, strahlte vor Freude. Hanna war sonst selten bereit, mit ihm gemeinsam einen jener nächtlichen Spaziergänge zu machen, die die Jugend des Heiligen Landes so liebt. Denn in Palästina gehört der helle, heiße Tag dem arbei- tenden Bürger und der Pflicht. Das Reich der Jugend beginnt erst, wenn der kühle Westwind feuchten Tau vom Meer her ins durstige Land trägt, wenn die strahlenden Sterne am dunkelsamtenen Blauzelt leuchten, wenn die Alten ihre Buden und Werk- stätten schließen und heimkehren. Dann holt der junge Arbeiter, der »Bachur«, seine »Bachura«, geht mit ihr vor die Stadt hinaus, plaudert, wandert, küsst. Hanna allerdings liebte es nicht, mit Eldad am Abend in die Bergfelder zu wandern, an den vielen Türen des Montefiore-Viertels vorbei. Sie wusste, dass hundert Augen ihr nachspähten, dass ein Dutzend alte Weiber am nächsten Morgen nichts Besseres zu tun haben würden, als ihrer Mutter zum künftigen Schwiegersohn Glück zu wünschen und sich nach dem Tag der offiziellen Verlobung zu erkundigen. Heute aber, heute konnte sie die Enge des Hauses nicht mehr ertragen. Die dicken Steinmauern umschlossen sie wie ein Gefängnis. Die ewig gleichen, grüngeflochtenen Strohsessel um den einfachen, gelben Tisch ; die blaugestrichenen Wandschränke ; die Wassereimer neben dem großen dunkelbraunen Tonkrug in der Ecke ; die gelben Primuskocher109 auf der großen Kiste, die den Herd vertrat  – sie konnte diese Dinge plötzlich nicht mehr anschauen. Diese paar Möbel hatte sie vor Augen gehabt, seit sie sich erinnern konnte. In dieser Küche hatte sie gesessen, wenn im Nebenzimmer, in dem sie jetzt mit ihrer Mutter schlief, ihr Vater, der Rabbi, Männer oder Frauen anhörte, die von ihm religionsgesetz- liche Entscheidungen verlangten ; hier saß sie mit ihrer Mutter und hörte durch die halboffene Tür zu, wenn die Vornehmen der kleinen Gemeinde zu Gast kamen, über »Politik« sprachen, über die Jungtürken110 oder über den neuen Gouverneur oder über 109 Primuskocher : erster, 1892 in Stockholm von Frans Wilhelm Lindqvist und Johan Viktor Svenson gebauter rußfreier Kerosinkocher. 110 Jungtürken : nationale Bewegung, die nach ihrer Machtübernahme 1913 das Osmanische Reich Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl