Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 237 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 237 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 237 -

Image of the Page - 237 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 237 -

Der Anfang der Wandlung Israels 237 ten, glitzernde Messinggefäße und wallende Beduinenmäntel standen, lagen, hingen und wehten vor den Holzgestellen der Marktbuden. Auf billigen Teppichen saßen die Händler, ruhige, meistens behäbige Männer mit würdigen Bärten, sparsam an Bewe- gungen, gleichmütig auf den Käufer wartend, den Allah ihnen schicken würde, um sie zu ernähren oder um diesen zu bestrafen. Als die vier Juden an ihnen vorbeigingen, hob einer nach dem andern die Augen und sah sie prüfend an, lauernd, mit unheimlichem Hass hinter den langen schwarzen Wimpern. Eldad fühlte ein Meer von unbekannten Tiefen hinter diesen dunklen Augen, hinter diesen glatten, hellbraunen Stirnen. Fühlte, wie er und seine Kameraden Eindringlinge waren, in dieser Welt, die bis zu ihrem Kom- men einheitlich, in sich geschlossen verharrt hatte. Würden sich diese Menschen je ver- söhnen lassen, die durch jüdischen Wetteifer aus ihrer Beschaulichkeit gerissen wurden ? Würden sie je zu Freunden werden oder je zu guten Nachbarn ? Prüfend sah Eldad die beiden Böhmen an, die neben ihm gingen. Welchen Eindruck machte wohl der Bazar mit den schweigenden, wartenden Krämern auf diese Neuen ? Gar keinen, fand er. Die jungen Leute freuten sich an den seltsam aussehenden Waren und dem morgenländischen Farbenglanz. Sie sahen wohlgefällig und ahnungslos auf die malerischen Lumpen der Lastträger, die, ihre Tragseile auf den Rücken geschnallt, auf der Erde kauerten und vergnügt plauderten. Die Einwanderer bemerkten nicht, dass die Träger ihre Scherze abbrachen, als die Juden an ihnen vorbeikamen, und dass sie mit bösen, listigen Augen die Fremden anstarrten. Der Feind von morgen ! Eldad krallte die Nägel in den Handballen seiner Rechten, um die leise keimende Angst niederzuzwin- gen, die ihn überfiel, als immer neue Wellen von Hass und Wut und Verachtung aus den Leibern der Araber ihm auf seinem Wege entgegenströmten. Nein, die Juden waren nicht Heimkehrer in dieser semitischen Welt, nicht Heimkehrer vor dieser Moschee, von deren Turm die Kehle des Muezzins soeben ihren Gebetsruf über die Hafengäss- chen sang, nicht Heimkehrer in diesen dunklen, verwitterten Durchgängen mit ihren glitschigen Pflastersteinen, die wie feindliche Fallen aussahen, für die fremden Nord- länder. Sie kamen als Eroberer ins Land  – als waffenlose Eroberer. Als flüchtende Verfolgte, die hier ihr Bettlergewand wie eine Maske abzuwerfen wünschten, um dann verwandelt als freie Herren auf eigenem Boden zu stehen, dachte Eldad. Aber ob es ihnen gelingen würde ? Es müsste die erste waffenlose Eroberung der Weltgeschichte sein, die erste, beispiellose … An kleinen, engen Speisehäusern gingen sie vorbei, in deren Türöffnungen lustige Köche Fleisch- und Fettstücke auf Eisenspießen über Holzkohlen brieten, mit Scherz- worten die Müßiggänger einladend, von ihrem »Kebab« zu kosten. Auch die Garköche verstummten, sobald sie die vier Juden sahen, obwohl es im Hafenviertel Jaffas schon viele gab. Sie gingen weiter, vorbei an den zahlreichen Agenturen von Schifffahrtsgesell- Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl