Page - 243 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Image of the Page - 243 -
Text of the Page - 243 -
Der Anfang der Wandlung Israels 243
Monate Zeit für die Vorbereitung der Abwehr … Kann Eldad sie gut ausnützen und vor
allem wenn viele neue Einwanderer mit guter militärischer Schulung vom Weltkrieg
her ins Land kommen, dann wird man den Arabern eine Lehre erteilen, die sie jahre-
lang nicht vergessen sollen ! Jedoch jetzt, gerade jetzt, wo plötzlich ein unverhoffter Sieg
möglich schien, durfte nicht ein Tag verloren gehen, nicht ein Mensch unerfasst bleiben.
Er, Eldad, trug dafür die Verantwortung. Er allein !
Sein ganzes Denken drehte sich um den einen entscheidenden Punkt : um die Zahl
der Kämpfer. 600.000 Araber sind auf der einen Seite, und nur 70.000 Juden auf der
andern ; das ist ein unerträgliches Missverhältnis. Vielleicht kann man trotzdem mor-
gen den Pogrom abwehren, den die Araber mangels militärischer Übung vermutlich
schlecht organisieren werden. Aber übermorgen werden sie einen neuen Sturm besser
vorbereiten, und beim dritten Mal müssen sie siegen, wenn die Juden bis dahin nicht so
erstarken, dass sie unangreifbar werden.
Die Zahl – die Zahl ! Fieberhaft suchte Eldads Gehirn einen Ausweg aus dieser Ge-
fahr. Er war zu sehr Soldat, um allzu viel von der unwägbaren Wichtigkeit des Mutes
der Verzweiflung zu halten, mit dem die Juden sich wehren müssen. Er war zu wenig
Jude, um sich mit dem »Wunder« zu trösten, das nach altem Väterglauben im letzten
Augenblick das auserwählte Volk Gottes immer vor dem Schlimmsten bewahren sollte,
es aber nach mehrtausendjähriger Erfahrung keineswegs immer bewahrte.
Die Zahl, die Zahl ! 600.000 gegen siebzigtausend ! Das Wasser im Kühler des lun-
genschwachen Motors kochte in der Sonnenglut des frühen Morgens schon bei den
ersten, schüchternen Hügeln, die das Gebirge Juda wie übermütige Kinder in die grü-
nen Durrafelder122 der Ebene Saron123 hinauslaufen ließ, und sein Pusten und Zischen
schrie ihm die Zahl »siebzig, siebzig« höhnisch ins Ohr. Das Rattern des Wagens, der
ihn auf der schlecht geschotterten Straße bei jeder Biegung in die Höhe schleuderte,
rüttelte wie mit mahnenden Fäusten : »Sechs mal Hundert ! Sechs mal Hundert – ver-
giss nicht !« Sein Blick bohrte sich in die schlecht bebauten herbstlichen Felder, in die
hartkrumige Scholle neben dem weißen Arm, den die Landstraße vom Meer durch die
Ebene siebzig Kilometer weit ausstreckt bis zu den blaudämmernden, kahlen Bergrin-
gen um die hohe Königsstadt.
Fremd, abweisend starrt ihn das Land an. Soweit sein Auge reichte, von Jaffa bis
Jerusalem, im Herzen Philistäas und im Herzen Judäas, war kaum ein Fußbreit Bodens
jüdisch ; jedes Dorf, fast jedes Haus, ein jeder Garten und ein jedes Feld war in der
Hand der Araber. Nur ganz nahe bei Jaffa und ganz nahe bei Jerusalem gab es ein paar
Zwergsiedlungen jüdischer Bauern, mitten in arabische Erde hineingestellt – Sinnbild
122 Durra (arab.) : Hirseart, die in Afrika und im Orient als Brotgetreide diente.
123 Saron/Scharon-Ebene : fruchtbare, ca. 50
km langer Küstenabschnitt zwischen Haifa und Tel Aviv.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the
book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
- Title
- Wolfgang von Weisl
- Subtitle
- Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
- Editor
- Dietmar Goltschnigg
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21056-6
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 362
- Category
- Biographien
Table of contents
- Vorwort 7
- Abkürzungen und Zitierweise 11
- A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
- Erlöser 13
- Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
- Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
- Der Anfang der Wandlung Israels 28
- B. Wolfgang von Weisl 51
- Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
- C. Wolfgang von Weisl 143
- Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
- D. Anhang 335
- 1. Zeittafel 335
- 2. Biographische Daten 341
- 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
- 4. Bibliographie 353
- 5. Personenregister 355