Page - 252 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Image of the Page - 252 -
Text of the Page - 252 -
252 C. Wolfgang von Weisl
Pascha, seinen Sohn Georges nach Jerusalem zu schicken, als Botschafter der Dynastie
der Farughis, im Dienst der Dynastie.
Der Aufstand in Palästina sollte der erste Schritt zu einem Thron sein. Er wollte
den Engländern einen kleinen Dienst erweisen, indem er ihnen die Juden vom Hals
schaffteÂ
– ihnen dadurch den Stein aus dem Weg räumte, der sie hinderte, als Vorkämp-
fer der pan-arabischen Bewegung die Franzosen aus Syrien hinauszukonkurrenzieren.
»Du verstehst, Georges, das jüdische Nationalheim ist nur ein Bluff, der Aufstand
gegen die Zionisten ist nur eine Kleinigkeit«, setzte Farughi Pascha dem Sohn ausei-
nander, der ungeduldig auf die edelsteinbesetzte Armbanduhr sah, aus Angst, den Zug
zu versäumen oder richtiger : den Abschied von seiner Maitresse, die er vorher noch
aufsuchen musste. »Du verstehst, Georges, wir spielen damit nur unsere erste Karte aus.
Gelingt es uns dabei, die Engländer für die Pläne unserer Familie zu gewinnen, so dass
sie sich restlos fĂĽr meine Forderung einsetzen und mich unterstĂĽtzen, mich oder dich,
wer weiĂź, vielleicht dich, weil du jĂĽnger bist und weil sie dich fĂĽr einen eitlen Narren
halten, mit dem sie leichteres Spiel haben«, sage der alte Kaufmann ruhig und bannte
Georges mit einem eisernen Blick, so dass der junge Mann die Hand mit der Uhr sin-
ken ließ und sich gefügig in einen Armstuhl setzte. »Gelingt es uns, die Engländer zu
gewinnen, so heiĂźt das noch nicht, dass wir mit ihnen das Spiel zu Ende spielen werden.
Sieh’ : Syrien ist größer als der LibanonÂ
– und Damaskus ist wichtiger für die Franzosen
als Beirut. Wenn die Franzosen sehen, dass wir Farughis eine politische Macht in Syrien
geworden sind, wenn sie sehen, dass die Engländer mit uns rechnen, dann werden auch
sie mit uns rechnen. Dann werden sie uns Angebote machen. Sie werden uns im Liba-
non Konzessionen anbieten, um Damaskus fĂĽr sich zu retten. Und, par dieu, Georges,
ich sehe nicht, dass eine zweite Familie im Libanon von älterem Adel ist als unsere,
reicher ist als wir oder besser beim Heiligen Stuhl angeschrieben ist. Wenn die Franzo-
sen ein Staatsoberhaupt für den Libanon ernennen wollen – einen besseren Namen als
einen Farughi werden sie nicht finden können !«
Georges gähnte leicht. Er wusste nicht, worauf sein Vater hinaus wollte, denn all
das war schon zehnmal durchbesprochen worden. Wir gehen mit England, damit die
Franzosen uns teurer kaufen … alte Taktik. »Und schließlich – du bist Emir«, sagte er
verbindlich, um nur etwas zu bemerken. Der alte Farughi setzte sich gerade, sah bitter-
böse den Sohn an, der sein kleines, blondes Schnurrbärtchen drehte, und dämpfte die
Stimme : »Idiot ! Ich pfeife auf den Emir-Titel. Er ist die 120.000 Pfund wert, die ich
dem alten Räuber von einem König Hussein dafür bezahlt habe, und keinen Sous mehr.
Aber darüber wollte ich eben reden, ehe du nach El Kuds fährst, nach Jerusalem. Nenne
dich ›Emir‹, wenn es dir Spaß macht, du Geck – aber sei ›Emir‹ nur bei den Moham-
medanern. Dem Mufti Al-Husseini und seinen Leuten erzähle : ›Wir sind stolz darauf,
dass wir Prinzen von Mekka sind – wir gehören dadurch zu euch.‹ Beim französischen
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the
book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
- Title
- Wolfgang von Weisl
- Subtitle
- Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
- Editor
- Dietmar Goltschnigg
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21056-6
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 362
- Category
- Biographien
Table of contents
- Vorwort 7
- AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
- A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
- Erlöser 13
- EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
- Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
- Der Anfang der Wandlung Israels 28
- B. Wolfgang von Weisl 51
- Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
- C. Wolfgang von Weisl 143
- Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
- D. Anhang 335
- 1. Zeittafel 335
- 2. Biographische Daten 341
- 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
- 4. Bibliographie 353
- 5. Personenregister 355