Page - 254 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Image of the Page - 254 -
Text of the Page - 254 -
254 C. Wolfgang von Weisl
dich wird das zionistische Abenteuer in ein paar Monaten liquidiert werden. Die ver-
nünftigsten, reichen Juden werden die Ersten sein, die sich darüber freuen. Ich habe mit
Baron Gideon unlängst im Klub gesprochen – er hat gelacht, als ich ihn fragte, was er
vom Zionismus denkt. Kein vernünftiger Jude nimmt diesen Bluff ernst.«
»Also ?«, fragte Georges und stand ungeduldig auf. »Also, du Narr, schicke ich dich
nach Palästina, damit diese unvermeidliche Liquidierung des jüdischen Abenteuers mit
dem Namen Farughi, mit dem Namen des Emirs Farughi Pascha, des Vorkämpfers des
Panarabismus, des Prinzen von Mekka, des Kronprätendenten vom Libanon untrenn-
bar verknüpft wird. Damit jeder Muslim weiß : Die christlichen Farughis haben gehol-
fen, die El-Aksa-Moschee vor dem Angriff der Juden zu retten, und damit jeder Christ
weiß, die Farughis haben die Mörder des Heilands gehindert, das Heilige Land zu über-
fluten. Verstehst du ? Der jüdische Bluff fliegt sowieso auf – aber du sollst den Ruhm
ernten, dabei mitgewirkt zu haben. Wir werden dadurch in der ganzen arabischen Welt
zum Vorkämpfer des Nationalismus und des Glaubens. Wir triumphieren mühelos über
die Zionisten, deren Niederlage uns die ganze jüdische Finanzwelt später aus ehrlichem
Herzen noch danken wird ; wir verpflichten uns, die englischen Politiker von der Schule
Lord Allenbys und machen die Franzosen auf uns aufmerksam, ohne sie böse zu machen
… Das ist der Sinn deiner Mission. Rede viel, sei überall zu sehen, sei freundlich, studiere
die Mitglieder der syrisch-palästinensischen Exekutive, schmeichle ihnen, sieh’, wer für
uns gewonnen werden kann, und um Gotteswillen
– mische dich nicht in ihre Arbeit ein.
Du schaffst dir damit nur Feinde. Gib ihnen gute Ratschläge, das ja ! Ermuntere sie ! Gib
ihnen Geld, soviel die Leute verlangen, und wenn jemand von dir bei einem Diebstahl
ertappt wird, gib ihm doppelt so viel, damit er es dir verzeiht, dass du ihn durchschaut
hast – aber eine Woche vor dem Ausbruch des Aufstands bist du hier in Kairo und stat-
test dem Großrabbiner einen freundschaftlichen Besuch ab. Compris, Georges ?«
Der junge Mann küsste dem Vater die Hand. »Ja, Papa. Ich ermutige, ich zahle, ich
rate
– aber ich tue nichts, als überall anwesend zu sein, wo die anderen beschließen. Ich
besuche jedermann und spreche keine eigene Meinung aus, ich bin pro-englisch, besu-
che aber sofort die französische Mission und lade sie zum Nachtmahl ein.«
»Endlich hast du es begriffen, endlich !«, stöhnte der alte Herr lustig. »Und was deine
Reden anbelangt – allzu viel Antisemitismus kann es gar nicht geben ; in dieser Be-
ziehung darfst du ruhig übertreiben. Aber man wird dir deinen Judenhass nicht glau-
ben, wenn du zum Beispiel gleich nach deiner Ankunft in Jerusalem eine Liaison mit
einer schönen Jüdin anfängst. Also : sei keusch, mein Junge. Und unterdrücke deinen
merkwürdigen penchant136 für jüdische Maitressen. Wenigstens im Heiligen Land sei
keusch !«
136 Penchant (franz.) : Vorliebe.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the
book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
- Title
- Wolfgang von Weisl
- Subtitle
- Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
- Editor
- Dietmar Goltschnigg
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21056-6
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 362
- Category
- Biographien
Table of contents
- Vorwort 7
- Abkürzungen und Zitierweise 11
- A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
- Erlöser 13
- Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
- Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
- Der Anfang der Wandlung Israels 28
- B. Wolfgang von Weisl 51
- Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
- C. Wolfgang von Weisl 143
- Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
- D. Anhang 335
- 1. Zeittafel 335
- 2. Biographische Daten 341
- 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
- 4. Bibliographie 353
- 5. Personenregister 355