Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 261 -

Der Anfang der Wandlung Israels 261 davon ! Lassen wir es gut sein«, winkte er ab, indem er versuchte, väterlich zu sein, was ihm dem so viel größeren Eldad gegenüber ein etwas komisches Ansehen gab. Kazprin griff nach einem anderen Akt, einer Zusammenstellung der Spendeneinnahmen der zionistischen Fonds im ersten Quartal 1921, und vertiefte sich darin. Schu’al rührte sich nicht. Zwei, drei Minuten verstrichen in lautlosem Schweigen, während das harte Ticken der billigen Wanduhr, die wie immer falsch ging, durch das Bürozimmer des Hotels Jus hämmerte. Dann fühlte er, dass er sich in Herrschaft hatte, dass er ganz ruhig und ohne jene Leidenschaft sprechen konnte, die auf phantasie- lose Menschen wie Kazprin stets erschreckend wirkt : »Sie haben, fürchte ich, den Aus- gangspunkt meiner Erwägungen übersehen, Adon Kazprin. Ich bin Sozialist und ein Mitglied der Arbeiterorganisation  – aber ich sehe, was in Asien, sehe, was in Palästina vorgeht. Sie wissen so gut wie ich, dass ein Pogrom vor der Tür steht. Ob er zu Ostern ausbricht, oder früher oder später  – das weiß ich nicht. Aber ausbrechen wird er, und die Engländer werden Gewehr bei Fuß stehen, wie im April 1920.141 Das wissen Sie. Die Offiziere der Militärverwaltung werden dem jüdischen Oberkommissär eine Lektion erteilen, um ihm zu zeigen, wer die wahre Macht in Händen hat. Und wir Juden stehen einer gegen neun. Einer gegen neun Araber. Das ist der Ausgangspunkt meines Ge- dankengangs.« Kazprin wurde gefährlich sanftmütig. Er legte die Spendenausweise sorgfältig zu- sammen, zündete langsam eine Zigarette an und betrachtete das Streichholz mit hohem Interesse. »Bitte, sprechen Sie weiter, Herr Schu’al. Ganz neu, sehr interessant, Ihre An- sichten«, nickte er liebenswürdig und lehnte sich im Sessel zurück. Eldad kümmerte sich nicht um die Warnung in der Stimme seines Chefs. Jetzt und hier begann sein Kampf für das jüdische Reich, das Trumpeldor hatte aufbauen wollen und für das zu leben Eldad sich geschworen hatte. Scheiterte er hier, dann täte er bes- ser  … aber er würde nicht scheitern. Kazprin war doch ein ehrlicher Zionist, er würde ihn schließlich verstehen, würde wenigstens neutral bleiben : »Die Sache ist klar und einfach, Herr Kazprin«, führte Eldad langsam aus. »Es gibt noch keine genauen Sta- tistiken im Gesundheitsamt der Regierung, aber ich habe dort Freunde ; die gaben mir die vorläufigen Daten. Die Araber haben einen Geburtenüberschuss von 12.000 Seelen im Jahr  – hören Sie, Herr Kazprin, ich habe es hier einzeln zusammengestellt.« Eldad nahm das Manuskript, schlug die Seite auf mit den Ziffern, während Kazprin ihn un- verwandt ansah, ohne das Memorandum zu beachten. »Die Araber haben einen Ge- burtenüberschuss von 12.000 Seelen im Jahr, während wir in den letzten zwölf Monaten kaum sechstausend Einwanderer ins Land gebracht und nur tausend Seelen Geburten- überschuss haben.« 141 Pessach- bzw. Nabi-Musa-Unruhen (Anm. 47). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl