Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 263 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 263 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 263 -

Image of the Page - 263 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 263 -

Der Anfang der Wandlung Israels 263 und Masseneinwanderung kann nicht parteimäßig sozialistisch sein, weil wir für eine sozialistische Kolonisation im Großen kein Geld haben und nie genug Geld haben wer- den. Und deshalb muss das Arbeits-Department Möglichkeiten für eine freie Einwan- derung im großen Maßstab schaffen, mit so wenig nationalen Unterstützungsgeldern als möglich, statt sich auf die kleine und teure Einwanderung einer sozialistischen Elite zu beschränken. Wer immer kommt, jeder ist recht  – der Jude aus dem Jemen oder aus der Grenadierstraße, nur viele, Zehntausende müssen kommen, müssen das Land über- schwemmen, ehe unsere Feinde noch organisiert sind. Wir müssen die Araber über- flügeln, auch zahlenmäßig. Denn in der Politik entscheiden letzten Endes die Zahlen !« »Hm. Danke für den Vortrag. Das also ist Ihr Begriff vom Zionismus. Palästina als jüdisches Montenegro. Keine Berufsvorbereitung, sondern einfach Transport. Der Zio- nismus als Transportgesellschaft, he ?«, bellte heiser Kazprin und schleuderte, die Ge- duld verlierend, seinen Bleistift zurück auf die Erde. »Nein. Das ist nicht mein Begriff vom Zionismus, sondern vom Sozialismus«, warf Eldad den Ball zurück. »Jüdische Proletarier aus den Ländern des Massenelends so rasch als möglich und so viele als möglich herauszuholen, auch wenn sie nicht kulturell so hoch entwickelt sind wie jene Söhne der jüdischen Bourgeoisie oder der jüdischen Intelligenz, die sich heute als Proletarier verkleiden, weil es gerade modern ist.« »Jüdische Proletarier aus den Ländern des Massenelends so rasch als möglich heraus- zuholen«, höhnte Kazprin. »Haben Sie vielleicht einmal Italienisch gelernt und wissen, was das heißt : ›qui va piano va sano !‹ ? ›Langsam aber sicher !‹«, übersetzte Kazprin ins Deutsche, das er vortrefflich sprach, aber hässlich betonte. »Langsam aber sicher, das ist ein treffliches deutsches Sprichwort für die Araber, Herr Kazprin. Die werden mit jedem Tag stärker und können es sich leisten, uns lang- sam, aber sicher zu erdrosseln ! Für die Juden aber heißt es : ›Jetzt oder nie‹, wie der Deutsche sagt. Oder auf gut Hebräisch : ›Vim lo akhschaf imatai ?‹ – ›Wenn nicht jetzt, wann dann ?‹«, griff Eldad an. Das Gespräch war längst zum Zweikampf ausgeartet ; für jeden der beiden Men- schen in diesem Zimmer war der andere zum Sinnbild alles dessen geworden, was er mit dem Instinkt eines Tieres hasste, das den Todfeind bei einer Gattung wittert. Eldad musste sich zurückhalten, um der Versuchung zu widerstehen, den kleinen Mann zu packen und durchs Fenster zu werfen. »Massenansiedlung des jüdischen Proletariats  – richtiger gesagt, der proletarisierten jüdischen Kleinbourgeoisie. Vom Sekretär des Solel-Boneh vorgeschlagen zur Unter- stützung aller künftigen Konkurrenten des Solel-Boneh, zur Subventionierung aller Privatkapitalisten, Privatunternehmer und der lohndrückenden, billigen und unorga- nisierten jüdischen Arbeiterschaft aus dem Jemen, aus Saloniki und dem Karpatho- russland. Herrliches sozialistisches Programm. Und wovon sollen die Leute denn leben, Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl