Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 311 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 311 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 311 -

Image of the Page - 311 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 311 -

Der Anfang der Wandlung Israels 311 ernannt. Sagen Sie, ob das darnach aussieht, als ob die Araber des Heiligen Landes unterdrückt werden würden ?« Der Oberkommissär, schlank und hochgewachsen, stand auf, trat an eines der hohen gotischen Fenster des Schlosses, das vom Ölberg aus Jerusalem beherrschte  – eine Stif- tung Kaiser Wilhelms  II., die jetzt an die Engländer verpachtet war.192 Er zeigte dem Ägypter die Heilige Stadt, wie sie mit ihren Türmen und Kuppeln sich tief unter ihnen ausdehnte. Weiß und rein hob sich das majestätische Geviert des Tempelplatzes aus dem Häusergewirr. »Sehen Sie diese Stadt  – die Heiligste aller Stätten der Welt«, sagte der englische Minister, der zugleich Jude war, aber weniger Jude als Brite. »Sehen Sie diese Stadt, Prinz ! Voll von Schmutz und Staub, Unrat und Armut, Bettelei und Mala- ria. Diese Stadt, in der mehr neugeborene Kinder sterben als in Indien, diese Stadt ohne Trinkwasser und ohne Bäume, ohne Anmut und ohne Bequemlichkeit. Eine Schande und ein Vorwurf für jeden Gläubigen, ob er nun zum Kreuz oder zum Halbmond oder zur Klagemauer pilgert, um Gott zu suchen. So haben wir das Erbe der türkischen Wirtschaft übernommen. Ich lade Sie ein, in zehn Jahren wiederzukommen  – Sie wer- den Jerusalem nicht wiedererkennen.« Georges Farughi hatte nicht die geringste Absicht, mit dem Oberkommissär zu dis- kutieren. Seine Aufgabe bestand darin, sich mit jedermann gut zu stellen. Wozu sollte er den jüdischen Schwärmer reizen, umso mehr, als er wusste, dass des Oberkommissärs eigene Beamte anders über die Lage dachten als Seine Exzellenz. Immerhin durfte er nicht schweigen, durfte sich nicht dumm stellen  – auch das war gegen seinen Auftrag. Vorsichtig stimmte er also zu ; es sei gewiss bewundernswert, was Seine Exzellenz in den wenigen Monaten für das Land getan habe. Aber Eines scheine Sir Herbert zu über- sehen, wenn er, Farughi  – ein Ausländer  –, sich eine Bemerkung erlauben dürfe. »Wenn your Excellence eben sagten, in zehn Jahren würde man Jerusalem nicht wiedererken- nen  – dann ist es gerade das, was die Araber nicht wollen und wovor wir alle, die das alte Jerusalem lieben, Angst haben.« Der Oberkommissär nickte einige Male mit leicht gerunzelter Stirn. Er verstehe diesen Standpunkt. Aber niemand kann der Zeit Einhalt gebieten, niemand. Und die moderne Zeit muss eben auch zwischen Jordan und Meer einziehen. Es sei besser, sich damit abzufinden. 192 Auguste-Viktoria-Hospital auf dem Jerusalemer Ölberg : gestiftet 1899 vom deutschen Kaiser Wilhelm  II. nach seiner vorjährigen Palästinareise, benannt nach seiner Gemahlin Auguste Victo- ria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858–1921), eingeweiht 1910, entworfen und gebaut von dem Berliner Architekten Robert Leibnitz (1863–1921), imposante, um einen Innenhof gruppierte, mehrgeschossige Vierflügelanlage im neuromanischen Stil mit hochaufra- gendem Turm, der einen grandiosen Ausblick über die ganze Stadt gewährt, seit 1920 Sitz des britischen Hochkommissars Sir Herbert Louis Samuel. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl