Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 316 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 316 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 316 -

Image of the Page - 316 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 316 -

316 C. Wolfgang von Weisl Georges machte eine rhetorisch wirksame Pause. Er war mit seiner Einleitung zu- frieden. Jeder seiner Zuhörer war geschmeichelt, und durch sein Lob für ihre Einigkeit hatte er den Boden für neue Taten vorbereitet. Er fing wieder zu reden an, Qual und Kummer in seiner Stimme. Palästina aber leide mehr als jedes andere Land des unglücklichen Syrien. In Beirut, in Damaskus, in Aman haben Fremde zu gebieten  – aber es ist nur ein politisches Joch, unter dem die arabische Rasse dort schmachtet. Palästina wird überdies noch von Einwanderern überschwemmt, von Juden aus Russland und Polen, die unter dem Schutz britischer Bajonette ins Land kommen und den Söhnen des heiligen Bodens Brot und Arbeit, Land und Luft weg- nehmen. Und dies ist die schlimmste Gefahr für die arabische Einheit. Die fremden Bajonette werden früher oder später weggehen können  – weggehen müssen. Die frem- den Einwanderer aber werden bleiben wollen und werden uns zwingen, sie im Lande zu lassen, wenn sie  – was Allah nicht wolle  – bis dahin stark genug sein werden. Die Versammlung murmelte gedämpft Beifall. Habib Beg es Salim, der soeben vom jüdischen Oberkommissär begnadigt und zum Vizegouverneur von Tulkarem197 ernannt worden war, rief schrill : »Warum kommen nicht die Juden direkt zu uns, geradenwegs und ohne sich von den Engländern beschützen zu lassen ? Warum verhandeln sie nicht mit den Arabern statt mit den britischen Ministern in London ?« Georges Farughi hörte aufmerksam und liebevoll dem Zwischenruf zu, verneigte sich dankbar und fragte vorwurfsvoll : »Ja, warum ? Und mit noch mehr Nachdruck frage ich : Warum begehen sie solche Schandtaten im Lande, die das Herz jedes Kulturmen- schen zerreißen und es mit Besorgnis erfüllen ? Jeder Christ ist empört darüber, dass sie sich mit ihrer weltbekannten Unverschämtheit und Anmaßlichkeit unter dem Schatten von Golgatha ausbreiten. Dort, wo seit Jahrhunderten nur frommes Gebet und Pilger- gesang zu Allah aufstieg, den Christen und Muslims gemeinsam verehren, dort tönen die schamlosen Lieder von Tanzkapellen und Kinomusikanten. Und Christen und Mo- hammedaner der ganzen Welt  – nicht nur Palästinas  – sehen entsetzt, wie zugleich mit dieser echt kommunistischen Sittenlosigkeit auch kommunistischer Umsturz sich im Heiligen Lande breit macht. Nie zuvor war es in Palästina erhört, dass Arbeiterorga- nisationen geschaffen wurden, dass Klassenkampf eine Kluft riss zwischen den reichen und den armen Söhnen des Landes. Alle Gläubigen sind Brüder, sind Söhne eines Va- ters im Himmel, lehrt der Islam und lehrt Jesus. Die Juden aber wollen diese Brüder- schaft zerreißen. Sie hetzen die Fellachen gegen die Grundbesitzer, die Arbeiter gegen die Meister, Bruder gegen Bruder. Von Haus zu Haus, von Feld zu Feld gehen sie und predigen den bolschewistischen Aufstand, die Revolution !« 197 Tulkarem (Tulkarm) : Stadt, ca. 90  km nördlich von Jerusalem. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl