Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 331 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 331 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 331 -

Image of the Page - 331 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 331 -

Der Anfang der Wandlung Israels 331 Man kann sie doch nicht einfach zurückschicken, weil die Araber unruhig sind. Das geht doch nicht ! Das ist doch nicht möglich ! Aber es geht doch. Der Dampfer fährt heimwärts. Und andere Schiffe  – in Triest, in Konstantinopel, in Konstanza  – erhalten am gleichen Tag Drahtbefehle der Zionistischen Exekutive in Jerusalem : »STOP IMMIGRATION.« Schluss mit der Einwanderung. Bis auf weite- res  … Der Oberkommissär aber meldet über die Vorfälle nach London seiner Regie- rung : »Das Militär war nicht gezwungen einzuschreiten.« Der Aufstand richtete sich also nicht gegen Großbritannien. Nur gegen die Juden. Zwei Tage später ist wieder Ruhe im Land. In Chedera, in der oder jener Kolonie haben Flieger eingreifen müssen. Aber jetzt ist alles vorbei. Zur Beruhigung der Araber wird Oberst Margolin, der ohne Befehl Tel Aviv abgeriegelt hat, demobilisiert. Major Jeune, der britische Kommandant, der das Einwandereramt verteidigt hat, wird eben- falls entlassen. In ein paar Wochen wird der Oberkommissär eine neue Verordnung er- lassen, die eine starke Einwanderung »zur Beruhigung der Araber« untersagen soll. Eine Untersuchungskommission wird eingesetzt, unter Vorsitz des Oberrichters von Paläs- tina  – dann ist alles wieder in Ordnung. Alles war nur halb so schlimm, als es aussah. Ein paar kleine Judenkolonien haben schwer gelitten. Kfar Saba ist ein Schutthaufen geworden, etwa hundert Juden wurden getötet und vielleicht zweihundert Araber. Es ist nicht so schlimm …210 * * * Zwei Wochen später kam Kazprin auf einer Rundreise nach Petah Tikwa, um die Schä- den des Pogroms zu besichtigen. Im Sitzungssaal des Gemeinderats traf er Eldad. Der kleine Mann stutzte, zögerte. Reckte sich. Eldad machte keine Miene, ihn zu grüßen. Da ging Kazprin auf Eldad zu, reichte ihm die Hand. Eldad übersah sie. Der Arbeiterführer lachte spöttisch : »Noch immer böse, Genosse Schu’al ? Du hast jetzt keine Ursache dazu. Vorläufig gibt es überhaupt keine Einwanderung. Weder eine Mas- seneinwanderung, wie du sie wolltest, noch eine Planeinwanderung, wie ich sie organi- sierte. Also streiten wir uns nicht über leere Theorien. Vergessen wir, was war. Ich habe zwar jetzt einen anderen Sekretär an deiner Stelle  – aber wenn du willst, im National- fondsbüro wäre ein Posten frei, für den du taugen würdest. Willst du, dass ich dich vor- schlage ? 210 Beim Jaffa-Massaker (1. bis 7.  Mai 1921) gab es insgesamt 95 Tote (48 Araber, 47 Juden, darunter der 1909 aus der Ukraine eingewanderte hebräische Schriftsteller Chaim Brenner) und über zwei- hundert zum Teil Schwerverletzte (146 Juden und 73 Araber). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl