Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 337 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 337 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 337 -

Image of the Page - 337 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 337 -

Zeittafel 337 15.  Dezember: Promotion WvWs zum Dr.  med. 1922 24.  April: Teilung des englischen Völkerbundmandats Palästina in West Bank (Cisjordanien, Westpalästina) und East Bank (Transjordanien, Ostpalästina). 3. Juni: Winston Churchills (von WvW abgelehntes) Weißbuch, das zwar prin- zipiell an der Balfour-Deklaration festhält, allerdings mit der Einschränkung, dass unter »Jüdischem Nationalheim« nicht zu verstehen sei, Palästina werde (oder solle) »so jüdisch sein wie England englisch«. 8.  Juni : erste Reise WvWs nach Palästina, in Jerusalem Begegnungen mit Hugo Bergmann, Joseph Chaim Sonnenfeld, Abraham Isaac Kuk (Kook), Yo- sef Weitz, Nathan Bistritzky, Elieser Ben-Jehuda, Mosche Wallach, Clemy Meyer, Max Schwarz, Elieser Dan Slonim, Menachem Ussishkin. Buchhalter im Shaare-Zedek-Spital, Landarbeiter in jüdischen Siedlungen, Bauarbeiter in Talpiot bei Jerusalem. Aufgabe der österreichischen, Annahme der palästinensischen Staatsbürgerschaft. 1923 Geldsammlungen WvWs für den JNF, vor allem in der Tschechoslowakei. 1924 Januar: Palästina-Korrespondent beim Ullstein-Nachrichtendienst. März/April: Reise nach Ma’an (Jordanien), Audienz bei König Hussein ibn Ali, dem neu proklamierten »Kalifen von Transjordanien, Hedschas und Irak«, der die Balfour-Deklaration ablehnt, die Juden als »arabische Untertanen« zwar überall willkommen heißt, jedoch nicht in »Massen« und nicht konzen- triert auf Palästina. Mehrmonatiger Aufenthalt in Jerusalem: Mitarbeit in Arye Behams Pasteur- Institut, Begegnungen mit Avraham Herzfeld, Judah Leon Magnes, Gerschon Agron, kurzfristige Zusammenarbeit mit dem Arbeiterbataillon Gdud Avoda (Israel und Manja Schochat), Abhaltung des »ersten Offizierskurses der Ha- gana« gemeinsam mit Otto Hahn in Tel Yosef. Kurzfristige Mitgliedschaft WvWs in der orthodox-zionistischen Misrachi- Bewegung. 30.  Juni: Ermordung de Haans in Jerusalem. 1925 1.  April: Eröffnung der Hebräischen Universität Jerusalem, »der ersten westli- chen Universität in einem orientalischen Land mit einer orientalischen Unter- richtssprache« (LWV 283), ca. 4000  Teilnehmer, darunter Weizmann, Arthur Balfour, Edmund Allenby und Sir Herbert Louis Samuel. Enttäuschende Gespräche mit Weizmann, der Tempo und Anzahl der jüdi- schen Einwanderung nach Palästina beschränken will. 25.  April: Gründung der Organisation der Revisionistischen Zionisten (Ha- Zohar) in Paris unter Führung Jabotinskys. Mai: Gründung der Revisionistischen Partei Palästinas in Tel Aviv durch WvW, Abraham und Jacob Weinshall, Arthur Koestler u.  a.: »Es ist meine feste Überzeugung, dass ohne sie es keinen jüdischen Staat geben würde, dass wir paar Enthusiasten damals den Staatsgedanken lebendig erhalten und die Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl