Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 338 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 338 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 338 -

Image of the Page - 338 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 338 -

338 D. Anhang Jugend gelehrt haben, dass Zionismus mit Schießen-Lernen beginnt« (LWV 7). Juni: Reise mit dem Maler Ludwig Blum nach Akaba, letztes Interview mit König Hussein, der von den Briten aus Jordanien nach Zypern verbannt wird. 17.–22.  August: Reise in den Dschebel Drus im Süden Syriens anlässlich des drusischen Aufstands gegen die französische Mandatsregierung, Interview in Medschel mit dem Führer der Aufständischen, Sultan Pascha al-Atrasch. 28.  September (Jom Kippur): Zusammenstöße mit Arabern in Jerusalem, die den Juden das Gebet vor der Klagemauer verwehren wollen, WvW erwirkt die Unterstützung des britischen Gouverneurs von Jerusalem Sir Ronald Storrs. Veröffentlichung des Orient-Buchs Der Kampf um das Heilige Land im Berli- ner Ullstein Verlag. 1926/27 Oktober/November: Reisen nach Dschidda zum neuen König Ibn Saud, nach Jemen, über die britische Inselkolonie Kamaran nach Asir zum Groß-Senussi Sidi Ahmed Scherif und dem Imam Hassan Idrisi, die mit Unterstützung Ibn Sauds die Unabhängigkeit vom Jemen anstreben. 1927 8.  Juni: Hochzeit in Haifa mit Noemi Zuckermann (Trauzeuge Hermann Struck). 1928 Veröffentlichung des Orient-Buchs Zwischen dem Teufel und dem Roten Meer. Fahrten und Abenteuer in Westarabier im Leipziger Brockhaus Verlag. 1929 19. Januar : Geburt von WvWs Sohn Dan in Wien. 25.–28.  März (Purim): Flug mit dem Luftschiff »Graf Zeppelin« über Paläs- tina, großer internationaler propagandistischer Erfolg für den Zionismus. 23.  August: massive Zusammenstöße zwischen Juden und Arabern vor der Klagemauer in Jerusalem, Ausbreitung der Kämpfe über weite Teile Palästinas, zahlreiche ermordete Juden (Pogrome in Hebron und Safed), lebensgefähr- liche Verletzung WvWs durch einen arabischen Dolchstoß, wochenlange Be- handlung im Jerusalemer Hadassah-Spital. 1930 Übernahme der Leitung des revisionistischen »Doar Hayom« (»Tagespost«), der zweitgrößten Zeitung Palästinas. Präsident der Revisionistischen Partei Palästinas, die bei den Wahlen zur Jüdi- schen Nationalversammlung (Assifath haNiwcharim) zweitstärkste Partei wird. 21.  Oktober: Passfield-Weißbuch auf Basis des Hope-Simpson-Berichts (Be- schränkung der jüdischen Einwanderung nach Palästina), von WvW scharf abgelehnt. 1931 20. April : Geburt von WvWs Tochter Elda (Aldeah) in Tel Aviv. 18. Juni : Tod des Vaters Ernst Franz von Weisl in Wien. 1932 Frühjahr: Veröffentlichung von Arnold Zweigs Roman De Vriendt kehrt heim … Sommer : WvW beginnt mit der Niederschrift eines palästinensischen Gegen- romans. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl