Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 340 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 340 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 340 -

Image of the Page - 340 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 340 -

340 D. Anhang 1.  September : Angriff Hitlerdeutschlands auf Polen. 3.  September : Kriegserklärungen Frankreichs und Großbritanniens an Deutschland, Beginn des Zweiten Weltkriegs. Flucht WvWs mit Frau, Kindern und Mutter nach Angers (22. Oktober : Ge- burt der Tochter Eliana). 1940 13.–15.  Mai: Panzerdurchbruch der deutschen Truppen bei Sedan, Flucht WvWs mit Frau, Kindern und Mutter nach Marseille. 10.  Juni: Kriegserklärung Italiens durch Mussolini an Frankreich und Groß- britannien, Ausreise WvWs mit Frau und Kindern über Beirut nach Palästina, Nieder- lassung in Gedera, Errichtung eines Spitals, während die Mutter nach London ausreist. 4.  August: Tod Wladimir Zeev Jabotinskys in New York. 1941 22. Juni : Kriegserklärung Deutschlands an Sowjetrussland. WvW Präsident der NZO Palästinas. 23.  Oktober bis 4.  November: »Rettung Palästinas und des Jischuw« durch den entscheidenden Sieg der Briten unter Bernard Montgomerys über Erwin Rommel in der zweiten Schlacht bei El Alamein. 7./8. Dezember : Überfall der Japaner auf die amerikanische Flotte in Pearl Harbor, Kriegserklärung der USA an Japan. 11. Dezember : Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die USA. 1943 Radikalisierung der Irgun Zwai Leumi (»Nationale Militärorganisation«) un- ter Menachem Begin, »Sturz« WvWs als Präsident der NZO Palästinas. 1945 8. Mai: bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, Ende des Zweiten Weltkriegs. 1946 29./30.  Juni: »Operation Agatha« (»Black Sabbath«) in Palästina, Polizei- und Militäraktion der britischen Mandatsregierung gegen die Jewish Agency, die Hagana sowie die Untergrundverbände Palmach, Lechi und Irgun, Verhaf- tung von ca. 2700  Verdächtigen, darunter WvW, der mit anderen zionistischen »Führern« im britischen »Konzentrationslager« Latrun interniert wird. 22.  Juli: Bombardierung des King David Hotels (mit dem britischen Militär- hauptquartier in Jerusalem) durch die Irgun unter Menachem Begin, 91  Tote (28 britische Soldaten, Polizisten und Zivilisten, drei Irgun-Kämpfer, 60  Ara- ber), über 100  Verletzte. 31.  August bis 28. September: Hungerstreik WvWs im Lager Latrun. 1947 August: erneute Internierung WvWs in Latrun, Entlassung nach Ankündi- gung eines abermaligen Hungerstreiks. 29.  November: UNO-Beschluss zur Teilung Palästinas in einen arabischen und einen jüdischen Staat (33 Pro-Stimmen, 13 Ablehnungen, darunter alle arabischen Nachbarstaaten, 10 Enthaltungen). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl