Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 345 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 345 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 345 -

Image of the Page - 345 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 345 -

Biographische Daten 345 Ruthenberg, Pinchas (1879–1942) : russischer Wasserbauingenieur, Mitglied der Sozialrevo- lutionären Partei Russlands, Gründer der »Palestine Electric Corporation«. Samuel, Herbert Louis (1870–1963) : aus Londoner jüdischer Bankiersfamilie, liberaler briti- scher Post- und Innenminister, Befürworter der Balfour-Deklaration, 1920–1925 Hochkom- missar der britischen Mandatsregierung in Palästina. Schochat, Israel (1886–1961) : aus Weißrussland stammender Agrartechniker und Jurist, 1904 Auswanderung nach Palästina, 1909 Gründung des linkssozialistischen Hashomer Hazair (»Der Wächter«), im Ersten Weltkrieg mit seiner Frau Manja (1880–1961) von den türkischen Behörden verhaftet und nach Bursa deportiert, 1919 Rückkehr nach Palästina, Mitbegründer der Hagana und der Arbeiterlegion Gdud Avoda mit einem Waffenlager in Kfar Giladi, kurz- fristige Zusammenarbeit mit Menachem Elkind, Rechtsberater der israelischen Regierung. Sonnenfeld, Joseph Chaim (1848–1932) : aus der Slowakei stammender, nach Palästina aus- gewanderter, ultraorthodoxer, antizionistischer Großrabbiner von Jerusalem, Führer der Aguda Israel (»Trennungsorthodoxie«), Mentor Jacob Israël de Haans. Sprinzak, Yosef (1885–1959) : aus Moskau stammender, 1910 nach Palästina ausgewanderter sozialistischer Zionist, Mitbegründer und führender Funktionär des HaPoel HaZair (»Der junge Arbeiter«), die sich 1930 mit der Mapai zusammenschloss, 1920 Mitbegründer der Histadrut (»Allgemeine Organisation der jüdischen Arbeiter in Israel«, 1945–1949 deren Generalsekretär), seit 1949 Abgeordneter der Knesset und deren Sprecher, als Stellvertreter Weizmanns während dessen schwerer Herzerkrankung (1951/52) auch amtsführender Staats- präsident. Storrs, Ronald (1881–1955) : 1917–1920 britischer Militär-, 1920–1926 Zivilgouverneur von Jerusalem, Befürworter der Balfour-Deklaration im Sinne eines Ausgleichs jüdischer und ara- bischer Interessen, 1926–1932 Gouverneur von Zypern, 1932‒1934 von Nordrhodesien. Struck, Hermann (1876–1944) : Berliner Zeichner, Lithograph und Radierer, im Ersten Welt- krieg Referent für Jüdische Angelegenheiten bei der deutschen Armee an der Ostfront, mit Arnold Zweig Publikation des Buchs Das ostjüdische Antlitz (1920), das 50 Zeichnungen von Struck enthält, Mitbegründer der Misrachi-Bewegung, der WvW kurz angehörte, 1923 Aus- wanderung nach Palästina, Mitglied der Bezalel Akademie für Kunst und Design in Jerusalem, Mitbegründer des Tel Aviv Museum of Art, 1927 Trauzeuge WvWs. Sykes, Mark (1879–1919) : britischer Schriftsteller, Oberst, Politiker und Diplomat (siehe Sach- register Sykes-Picot-Abkommen, S.  352). Tehomi, Avraham (Silberg, 1903–1990) : aus Odessa stammender, 1923 in Palästina eingewan- derter Angehöriger der Histadrut und der Hagana, 1931 Gründer und Kommandant der para- militärischen Untergrundeinheit der Irgun, 1932 Auftragsmörder Jakob de Haans. Trumpeldor, Joseph (1880–1920) : geboren in der russischen Stadt Pjatigorsk (Nordkaukasus), Soldat im Krieg gegen Japan (1905), schwer verwundet (Verlust des linken Arms), 1906 viel- fach dekorierter, erster jüdischer Offizier der russischen Armee, 1911 Emigration nach Paläs- tina, Mitbegründer der zionistischen Arbeiterbewegung, im Ersten Weltkrieg mit Jabotinsky Begründer der Jüdischen Legion auf Seiten der britischen Armee, 1920 mit sieben anderen jüdischen Kolonisten bei der Verteidigung der obergaliläischen Siedlung Tel Chai gegen die Araber gefallen. Ussishkin, Avraham Menachem Mendel (1863–1941) : aus Weißrussland stammender Land- Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl