Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 114 -

114 Tagebuch 1923 ins Tiefste erschüttert, kann gar nicht hindenken  – so ein Jammer. Gerade sank ein Hauptast hin u. an meinem Schreibtisch wird es ganz hell. So findet man bei jedem Schritt Dinge, die sich nicht wiedergutmachen lassen. Wir haben jetzt sehr enge fi- nanzielle Verhältnisse, da wir gar keine Einnahmen aus Deutschland haben. Seit 3 Tagen wieder die Butter im Haushalt gestrichen. 19.[X.] Gestern erster Kurs bei Halles. Frau Jaray tut nicht mit, dafür eine Frau Lederer, die eine der 10 Radiererinnen (Mendl) war u. in ihrer Geschmacksrichtung auf jenem Punkt stehen geblieben ist (übrigens noch mit d. Verschärfung seit 15 Jahren nicht mehr gearbeitet zu haben). Mir ist die Stunde eine Qual u. ich bekam eine Stimm- bänderlähmung am Ende, wie immer, wenn mich etwas während des Vortrages irri- tiert. Philippi gesprochen  – er reicht heute seine Crematoriumentwürfe ein. Abends Hans in d. Universität abgeholt, Frau Dr. Kurth erzählte von d. Depressionen des Kris. Gewiß in Folge der Grippe u. dann überhaupt ein kränklicher Bursch. Kommt sich neben, d. h. unter Hermann unnötig vor (wehrt sich gegen die dortige niederdrü- ckende Atmosphäre), wacht auf und weint etc. Seine Mutter verzweifelt. Hans wird ihm eine bestimmte Arbeit übertragen  … Heut vormittag die Novelle vom Lieben Gott begonnen, 4 Seiten geschrieben, dann anderthalb Stunden mit d. Vroni spazieren gewesen u. a. beim Grab Mahlers. Nachmittag „Rembrandt als Erzieher“ gelesen, mit viel Freude und Aphorismen von Goethe über Kunst.101 20.X.1923 Ich habe fast täglich schwere Depressionen. Ganz ohne Grund d. h. mit einem an den Haaren herbeigezogenen Anlaß. Mir tut es auch des Hans’ wegen weh, den ich damit quäle. Gestern abends war Philomena Blaschitz hier. Sie ist jetzt Leiterin des Kon- servatoriums der Ursulinerinnen in d. Johannesgasse u. reist 2x im Monat auf 3 Tage nach Salzburg zu den dortigen Ursulinerinnen, wo sie ihre Kurse in konzentrierten Foren weiter führt. Sie hat mir eigentlich einen starken Eindruck gemacht mit ihrer Fähigkeit und ihren 100 % roten Blutkörperchen. Und noch eine eigenartige Gabe besitzt sie : Fiebernde durch Handhalten zu entfiebern. Sie fangen zu schwitzen an u. schlafen ruhig ein  …102 Heut vormittag in großer Ruhe wieder 1 ½ Seiten an meiner Novelle geschrie- ben. Nicht mehr, weil mich Therese zum Kopfwaschen abholte. Heut ist erst am Nachmittag die Sonne durch den Herbstnebel durchgebrochen. Man ahnt nur den blauen Himmel. Stoffel ist heut mit seiner Schule in Stockerau : Flugwochenausflug. Gestern um 9 kam noch ein Expreßrohrpostbrief vom Rat Berl, der uns zur Urne für die bürgerl[ich]-demokratische Partei drängen möchte. Da aber der Oberbaurat Leopold Bauer Kandidat ist, den wir als reaktionäres Schadentier kennen u. dessen
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat