Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 142 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 142 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 142 -

Bild der Seite - 142 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 142 -

142 Tagebuch 1923 Jahren  – von uns also 3, von Baron Löwenstein 7 (im ganzen hat er 8)  – mit d. El- tern eingeladen. Frau Zeissl Anderle nach 18 Jahren wieder gesehen. Sie war damals meine Schülerin. „Sie wissen gar nicht, mit welcher Verehrung ich heute noch an ihnen hänge, sogar meine Kinder kennen sie schon.“ Drei ganz kleine Mäderln, sehr schlecht beinander  – die Mutter auch. Zuerst kam eine berufliche Märchentante u. erzählte Dornröschen u. Frau Holle zu bunten Projektionsbildern (Frau Kienzel). Dann las die uralte Frau Willbrandt-Baudens den Tannenbaum von Andersen vor, dann haben Buben einen acapella-Chor von Mendelsohn gesungen, einer dann solo die Uhr von Löwe  – dann Buxbaumquartett einen entzückenden Mozart gespielt  – dann der Minister eine sehr menschliche Rede gehalten, die darin gipfelte, daß die Kinder ihm vor d. Weihnachtsbaum versprechen sollen, immer, auch wenn sie groß sind, auch wenn Berg u. Tal dazwischen liegt, zu Weihnachten bei den Eltern zu sein  – dann wurde ein großer Baum enthüllt und wieder von d. Buben gesungen (na- tür l[ich] „Stille Nacht“), dann sagte ein degagierter Bub ein Gelegenheitsdankgedicht (hausgemacht) auf  – dann endlich Bescherung, (jedes ein Buch mit ministerieller Widmung) und wirklich sehr üppige Jause. Die Kinder waren sehr befriedigt und angeregt, ich sehr abgespannt weil ich jedesmal, wenn dunkel gemacht wurde, vor Rührung heulte.  –158 Abendabschluß Vortrag von Glück über den neuen Dürer u. Velasquez. Zu ers- terem hat er alles erzählt, was er über Dürer bis 1507 weiß, ebenso viel richtiges wie falsches u. hat in der Hypothese gegipfelt, daß das neue Bild Dürers erste veneziani- sche Geliebte ist (eine Hypothese, die m[eines] W[issens] auf einen Witz Wildes zu- rückgeht). Sein Vortrag ist eigentlich eine Vorlesung. Da das Manuskript stellenweise schlecht getippt war, nicht einmal eine flüssige Vorlesung. Es war ziemlich leer. Ers- tens so kurz vor d. Feiertagen und dann  – man kennt ihn schon als wenig blendenden Redner. 23.XII. Freitag abends waren Kaschnitz, Ehrlich, Alf u. Frau da  – wir haben Christbaum- sachen gebunden und dazu 2 Flaschen Wein getrunken von der Spende des Herrn Wolf, die am selben Tag als Weihnachtsspende eingelaufen war. Vorher war d. Ver- leger Haybach hier, der sich im Lauf d. Jänner entschließen will, ob er das Buch mit Ehrlich u. mir macht oder nicht. Er stellte sich als der Gatte einer jungen Frau dar, die ich während des Krieges bei Zweybrück kennen gelernt hatte ; er war damals (5 Jahre lang) in sibirischer Gefangenschaft u. die Frau ein selten ernster u. ehrlicher Mensch in Sorge, ob sie sich nicht in diesen Jahren des Lebens über d. Mann hinaus entwickeln würde, was zu Entfremdung führen müsste. Samstag noch Besorgungen gemacht  – die letzten  –, noch Stunde gehalten, Hans hat mich abgeholt  – im Micha- eler Durchhaus eine Bettlerin mit einem Kind im Arm, sie hat d. Kind immer ge- zwickt, daß es laut aufbrüllte, dann  – als d. Passanten Geld spendeten  – es getröstet u.
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat