Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 209 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 209 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 209 -

Bild der Seite - 209 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 209 -

209 Tagebuch 1924 vorübergehend geweckt. Er hatte nach der Universitätsvorlesung (6–7) eine in d. Urania (7½–8½) und dann repräsentatives Erscheinen bei d. Antiquitätenhändlern im Kursalon. Künstlervorträge wurden in die langen Eßpausen hineinserviert ; erst „hochstehendes“ aus den großen Opern, dann kleinere Genüsse, Kouplets aus Max u. Moriz u. ähnl[iches,] Kieslinger machte philosoph[ische] Bemerkungen : was sich die späteren Jahrhunderte von unserer Zeit denken werden, wenn sie einmal ein solches Kouplet ausgraben werden. Hans antwortete lakonisch : „Das Richtige“. 1. März Und draußen liegt immer noch der starre Schnee. Hans’ Geburtstag feiern wir erst morgen. Gestern war ich beim Ehrlich (der in der Nacht angekommen war) in der Wohnung, bevor ich in die Stadt fuhr. Hab’ ihm ein Geburtstagsgeschenk (eine Wertheimkasse) mitgebracht und mir die Zeichnungen angeschaut, die er in Berlin gemacht hat. Zwei neue Stars sind in sein Leben getreten, die Gerda Müller (vom Staatstheater) und die Asta Nielsen (vom Film). Er hat wundervolle Zeichnungen von ihnen gemacht, von Gerda Müller auch eine für eine Lithographie. Zwei Ra- dierungen sind noch nicht ganz fertig. Sonst noch eine alte Dame, Baronin Uxküll, ein Auftrag, der nicht angenommen wurde und eine ganz grausliche Person, echte Berliner Jüdin mit so und so vielen Ehescheidungen, Verhältnissen etc. u. verliert sich doch nie selbst dabei  – also ganz wertlos. Ehrlich hat sehr viel erzählt, er ist sehr er- frischt zurückgekommen. Hat mit den Sachen, die er mitgebracht hat, ungeheuer viel Erfolg gehabt. Cassirer hat ihn zu einer Kollektivausstellung eingeladen.  –40 Am Nachmittag war eine mißlungene Generalprobe zum Geburtstagsstück für d. Hans, da aber die Kinder mehr oder weniger im Bett lagen, war’s nicht das rich- tige. (Nur ganz kleine Krankheiten, die heute schon behoben sind). Mein Feuille- ton : Wiener Ausstellungspublikum in der Münchner Allgem[einen] Z[eit]t[un]g ist ohne Druckfehler und ohne Korrektur geschrieben. Es kommt mir bißchen frech vor. Nicht frecher als ein paar Ausstellungsbesprechungen, die ich heute hinschicke. Aber die bodenlos blöde Lobbaderei vom neu gewordenen Roden (in d. Volkszeitung) reizt mich auf  …41 3. März Gestern ein vollbesetzter Tag und die Nacht vorhin auch anstrengend. Kandinsky hat natürlich den Zug versäumt, der Vortrag mußte abgesagt werden u. wir sind (zu- sammen mit Ehepaar Maler Mahlau aus Lübeck, mit Markowitz, Merkels, Stemmer, Dolbin, Frl. Funke, ein Maler Braun u. Hauer ) im Café Museum gewesen. Hauer hat mir graphisch (auf mein kariertes Papier) die atonale Musik erklärt in allen Zusam- menhängen („Ich bin so froh, daß ich den Anschluß an die Relativitätslehre gefunden hab.“) Ich hab nur immer eine Ahnung verstanden, hab aber doch den starken Ein- druck des Genies davongetragen. „Wissen’s der Mozart u. d. Haydn, dös war’n Kam-
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat