Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 220 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 220 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 220 -

Bild der Seite - 220 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 220 -

220 Tagebuch 1924 Besprechung der Bilder bildete und ihre Eingliederung in d. Sammlung. Ehrlich hat Figdor gezeichnet, 2 Zeichnungen inzwischen und ist entzückt von ihm als Mensch u. Kopf. Die alte Haushälterin mußte sich auch die Zeichn[ung] anschauen, welche sie für besser hält. Sie entschied sich für eine, weil der gnä’ Herr da besser ausschaut. Am Samstag war die (ungeheuer volle) Eröffnung d. Neuerwerbungen im Künstler- haus mit Hainisch und Kienböck. Nachmittag beim Stefferl Sachen ausgesucht, er hat aber nur Zeichnungen u. 2 Pastelle, paar Holzschnitte. Hans hat mir am Abend von d. Privatsammlung eines sehr herzkranken alten Mannes erzählt, der den jüdi- schen Namen Adler hat, aber seinen Stammbaum bis in das frühe 16. Jh. verfolgen kann u. auch von Aldegrever ein Ahnenbild eines Vorfahren Adler hat, das ihm sehr ähnlich sieht. Ganz einfache bürgerliche Verhältnisse, aber ein stolzer Familienkom- plex wie bei d. Kuefstein oder sonst welcher traditionsstolzen Adligkeit. Heut sprach ich Kiesler teleph[onisch], er hat d. Tobias u. d. Esther (anonym) der Rosen gegeben, die davon entzückt sein soll u. die Esther beim Reinhardt spielen will. Gleich nach d. Premiere will sie es dem Reinhardt zeigen. Ich glaub das alles nicht. Wenn d. Rein- hardt nicht will, würde sie es d. Mordo geben. Ich machte Kiesler darauf aufmerksam, daß d. Hock d. Tobias kennt. Lampl teleph[oniert] mich an, beim Architekten Breuer sei eine Wohltätigkeitsgeschichte am Montag Abend. Es werde Musik gemacht, ob ich vorlesen wolle, etwa eine halbe Stunde. Ich hab keine Novelle, die ich lesen könnte, zuhaus  – Drama mag ich nicht. Bleiben also Gedichte.64 Am 25. abends  – das hab ich nachzuholen  – erschien plötzlich der junge Swarzen- ski  – 19 Jahre, 2. Semester Kunstgeschichte. Sympathisch. Er verlebte ein ungeheuer frugales Nachtmahl im Kinderzimmer mit uns. Nachher noch Floch, der mir die endgültigen Lithos seiner Mappe Palästina mitbrachte.65 31.III.1924 Zu diesen Blättern hab ich gestern eine Einleitung geschrieben, die glaub ich, ganz gut ausgefallen ist. Hans war heut früh beim Arzt, er hat eine verschleppte Grippe ; da kann man nichts machen. Und ob Burgl, die immer noch unauffällig hustet, Keuchhusten bekommen wird oder nicht, ist auch nicht zu entscheiden. Dafür würde sprechen, daß ebenso viele Fälle in d. (gesperrten) Schule sind u. daß ihre Lunge ganz rein ist. 2. April 1924 Früh bei Würthle, die Bilder (Laske, Funke, Floch, Stefferl) vom Künstlerfonds an- geschaut u. dabei der Frau Bertha Taussig und Frau Menczel die Honeurs gemacht. Erstere war ganz auf ihr Seelenleben eingestellt ; der Mann eifersüchtig wie ein Othello und sie will ihr Leben „vor Torschluß“ noch genießen. Auch Frau Menczel war nicht disponiert zu kaufen, läßt es sich zusammenkommen, um bei der nächsten Schau etwas zu wählen. Es sind die kritischen Tage vor d. Unwohlsein u. da hat sie
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat