Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 248 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 248 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 248 -

Bild der Seite - 248 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 248 -

248 Tagebuch 1924 1. Juli Sonntag hab ich den ganzen Tag an meinem Tizian geschrieben bis zum Loch : Holzschnitts[…], von dem ich keine Abbild[ung] habe. Gestern vormittag war ich im Atelier Georg u. hab die Sachen zum Radieren zusammengesucht, die Lampl ihm mitbringen wird. Ein Brief Georgs, der in d. Früh kam, enthielt kein Wort darüber, daß er wegen d. Ateliers zurückkommt, im Gegenteil, er bittet noch um Geld, von dem was ihm Dr. Heller angewiesen hat. Hauer widmete mir ein Exemplar seiner neugedruckten Hölderlin-Lieder. Am Nachmittag mit den Mäderln beim Zahn- arzt, Burgl muß doch keine Maschine bekommen, die Zähne richten sich schon ein, wir sind alle drei fertig geworden ; ich (wenn nichts dazwischen kommt) bis Weih- nachten, die Mädchen bis September. Hans hat große Unannehmlichkeiten mit der internat[ionalen] Herbstausstellung, […] ist beleidigt, daß man ihn nur als Kommis- sionär behandelt, er wollte die Bilder auch auswählen.  – Vroni legt sich eine von Stoffels Landkarten um den Leib  – „aber Vroni, was machst du denn ?“  – „Nun, es steht doch immer in den Büchern, daß die reichen Leute ‚Atlaß‘ tragen !“ Anderl hat heute seine Aufnahmsprüfung im Piaris ten gym- [na sium] ([…] Type), er war sehr heiter u. sich d. Tragweite dieses Schrittes nicht bewußt. Desto mehr Hans, der ihn hinbrachte u. gerührt ins „mittlere“ Leben ein- führte. Der arme Stoffel wachte mit einer Augenentzündung auf, das ist kein schöner Anfang bei d. Reise heute  … 2. Juli Nachdem ich gestern wegen der Unpünktlichkeit der Professoren u. überhaupt der Umständlichkeiten die für die andern 2tägige Prüfung an einem Tag zusammenzu- drängen, diesen sehr wenig angenehm in dem ärarisch duftenden Piaristenkloster verbracht habe  – haben wir abends die Kinder in d. Bahn gesetzt, wo sie ein ganzes Coupé für sich hatten, dazu noch d. Aussicht, den Stoffel daneben unterzubringen. Sie waren sehr aufgeregt u. voll Erwartung, jeder anders in seiner Art u. alle mir so so lieb. Mit Hans dann sehr einsam u. abgespannt nachhaus  … Nachtrag von Vronis letztem Spaziergang durch die Stadt : „Warum haben nur so wenig Menschen Denkmäler, wenn sogar die Krankheiten welche haben,  … z. B. die Pest  – ?“  – Heute hab ich einen Artikel über die graph[ische] Ausstellung OK für d. Münchner Zeitung geschrieben. Manche Blätter haben mir einen sehr starken Ein- druck gemacht, z. B. Ausblick in eine Gewitternacht, der halb Akt der Russin. Dem Hauer für seine gewidmeten Hölderlinlieder gedankt  …105 4. Juli Gestern statt zu liegen, wie ich sollte, lieber am Schreibtisch gearbeitet. Zusammen- hänge d. Trionfo della Fede mit Michelangelos Karton. Nachmittag hat mich Hilda Gerhart durch endloses Getratsch belästigt. Nach d. Nachtmahl war Tischler da, er
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat