Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 263 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 263 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 263 -

Bild der Seite - 263 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 263 -

263 Tagebuch 1924 Schneeberge mit dem Montblanc als dem letzten. Ziegen eine ganze Herde, Buben wie junge Satyrkinder, ihren Dialekt bellend mit männlich tiefgelegten Stimmen, in Sprüngen den Berg hinauf. Fast über mich purzelnd, als wär ich unsichtbar  – oder sie. Am nächsten Morgen ins Museum, gute modernste Galerie, da der Direktor ein Schwager eines dieser Maler ist. Um 12 sollten wir wegfahren, hatten aber eine Stunde Verspätung, sodaß wir annahmen, den Anschluß an den Express Paris-Mar- seille in Valence versäumt zu haben. Dieser aber war sonderbarer Weise nicht schon ½ Stunde weg, sondern kam erst nach einer weiteren ¼ Stunde in Valence an, sodaß wir über alle Erwartung doch noch bei Tageslicht nach Orange kamen. Bleierne Ge- witterluft, die weißstämmigen Platanen steigen gespenstisch aus d. Straßenpflaster. Triumphbogen, großartig erst wenn man dicht davor, sonst als Vedute unbedeutend. Mitten in der Stadt das antike Theater ; die gerade Bühnenrückwand ungegliedert riesengroß gegen einen Platz gestellt, die Sitzreihen im Felsterrain ; das Oval unten  – ein See ! Überschwemmung vom letzten Mittwoch. Phantastisch in dem unheimli- chen Licht. Wir gehen zur Bahn, es ist gegen sechs, ½ 7, unser Zug soll erst um 10 abgehen  – aber siehe da, der frühere fährt gerade ein, er hat nur 2 Stunden Verspä- tung u. wir kommen zur Nachtmahlzeit nach Avignon. Hôtel Grillon. Über unsere Verhältnisse vornehm u. teuer. Wasserleitung im Zimmer. Platzregen, Kälteeinbruch, die Kälte hält heut d. ganzen Tag an. Kirchenbesuch, dann Papstschloß (stark restau- riert), ohne Loignon imponierend ; der Dom mit wunderbarer Lichtführung in den gewaltigen Formen. Museum Calvet (Katalog gekauft), eine gallische Skulptur, Löwe Menschenfressend, antike Reliefs, schönes Glas, zumeist unbedeutende Bilder, die paar guten Stücke in d. Masse verschwindend. Spaziergang hinüber nach Villeneuve, das Philipp d. Schöne als Gegenfestung gegen d. aufblühende Avignon angelegt hat. Von der durch eine Insel in 2 Arme gegabelten Rhone getrennt, liegen die beiden Burgenstädte. Villeneuve war riesengroß, jetzt wohnen nur 2000 Leute dort, haben sich irgendwie in den Gemäuern einquartiert. Trümmer einer ungeheuren Großartig- keit, wie wenn eine Peterskirche zertrümmert wäre. Zurück vor einem aufziehendem Gewitter (violett, schwefelgelb, rhoneabwärts idyllisch blau) schnell die Stunde wegs, auf die Gefahr hin naß zu werden  – wann werden wir wieder es sehen ? ! Noch einmal den Eindruck aufgenommen  …130 3. Oktober 1924 Heut ist Burgls Geburtstag. Gestern sind wir nach Carpentras gefahren, der Ort ist ganz nett gelegen, von der Bastei schöner Blick auf den Mont Ventoux. Damit hatten wir die Spuren Petrarcas betreten. Wir aßen […] u. fuhren mit d. üblichen Verspä- tung nach Isle sur Sorgue, um mit d. Autobus in d. Schlucht Vaucluse zu gelangen  – aber der Autobus ging nicht (1. Okt[ober] Saisonschluß) u. wir nahmen ein Taxi. Am Ausfluß ins Tal Papierfabriken. Kalkfelsen ungeheuer hoch immer näher, enger um die Wasserfälle. Oben dann in den Steilwänden ein ganz stilles, vielleicht stehendes
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat