Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Seite - 421 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 421 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Bild der Seite - 421 -

Bild der Seite - 421 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text der Seite - 421 -

421 Tagebuch 1926 keinem der 19 Bilder, ob es Original, Werkstattbild oder Kopie ist ; im Hause del Greco (daneben), das der jetzige Besitzer dekorativ angefüllt und d. Publikum ge- öffnet hat, stehen einem die Haare zu Berge, wie viel Naivität hier das künstlerische Milieu herstellen wollte ; die riesenvergrößerte Photographie von Papst Innozenz X (nach d. Velazquezbild) in breitem schwerem Goldrahmen ist das groteske Symbo- lum dieses Beginnens. Und wie schwer war es uns in dieses Haus nur zu gelangen ! Immer wieder mußten wir in eine Kirche am Weg hineinschlüpfen oder uns in einer tiefen Tür unterstellen. Zweimal haben uns die Bewohner hineingeholt und auf dem gelbseidenen Polsterstuhl in der guten Stube rasten lassen, bis der ärgste Guß vorüber. Das eine mal war es die Gattin eines Tomatenkonservenfabrikanten, die uns versi- cherte, wie gut der Regen für die Tomaten wäre  …52 Um fünf Uhr brach der blaue Himmel durch und im Augenblick war die abschüs- sige Stadt wieder trocken. Wir gingen zufuß zur Bahn und blieben am Weg noch nach dem Puente de Alcantara sitzen,  – mit dem Greco die Stadt gemalt hatte  – und ließen die gute Sonne auch unsere nassen Mäntel und Schuhe trocknen. Ich hab in der Eisenbahn einen Trinkspruch gedichtet.53 Hoch steigt die flache Schale ins Licht  – Einen Atemzug lang die Welt atmet nicht. Riesenberge in Haufen, In einem winzigen Stein, Meere schrumpfen in Wasserlache ein  – Und endlich auch verhetztes Menschenlaufen, Zunge heraus, Schweigt hinter der grauen Mauer. Einen Atemzug lang  – und dann  – Stoßt an ! Die Pause zerbricht  – Meere auffluten, Berge springen in das gespannte Gesicht  – Niedergerannt die Mauer, Menschen bluten wieder  – Stoßt an ! Heute war ein schöner friedlich[er] Morgen. Zuerst zwei Kirchen, die eine mit einem späten Goya, ganz dunkel, ein Bild wie es den Daumier beeinflußt haben könnte (S.  Antonio-Kirche). Und ein auch ganz später Rubens, der hl. Andreas in der Kirche dieses Heiligen. Es ist wie ein Manifest. Er nimmt das Sterben seines Heilands auf, mit offenen Armen empfängt er den Tod  – so ist die Kreuzigung des Andreas aufge- faßt. Und zu Füßen eine Frau, die an die hl. Magdalena und zur Seite ein Reiter, der
zurück zum  Buch Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Band I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Titel
Erica Tietze-Conrat
Untertitel
Tagebücher
Band
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Herausgeber
Alexandra Caruso
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
458
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat