Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 16 -

Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 16 herausgegeben, bereits im Mai 1856 fand der Wechsel zu Carl Haslinger49 statt, bei welchem nun alle Werke bis Opus 150 (Frühjahr 1864) verlegt wurden. Ab dem Opus 151 erschienen die restlichen Werke wiederum bei Spina. Als Revanche für den Verlust der Verträge mit Johann und Josef Strauss baute Has- linger mit Carl Michael Ziehrer einen ernstzunehmenden Konkurrenten für die Brüder Johann und Josef Strauss auf, zeitgleich veröffentlichte Spina die ersten Kompositionen des dritten Straussbruders, Eduard. Verlage vertrieben über Kommissionäre50 ihre Druckwerke in den wichtigsten Städten Europas bis nach St. Petersburg, in einigen Ländern wurden die Tänze in eigenen Ausgaben gedruckt. 49 Siehe die von Haslinger veröffentlichten Annoncen, etwa im „Fremden-Blatt“ am 11. und 16. April 1856, auch in „Der Hu- morist“ am 12. April 1856, in welchen er bekanntgab, dass „(…) aufgrund neu abgeschlossener Verträge (…) auch die Werke von Josef Strauß bei Haslinger erscheinen werden (…)“. 50 Siehe die Liste der Kommissionäre im Anhang. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss