Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 48 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 48 Entstehung: Sommer 1855. Erste Aufführungen: 19. August 1855, Unger’s Casino in Hernals, „Nachmittags-Concert“. <> Grosser Zeisig am Burgglacis, 20. August 1855, „Außergewöhnliches Concert des Joseph Strauß“. <> Unger’s Casino in Hernals, 2. September 1855, „Zur Feier des Nach-Kirchtages großes Concert. Jos. Strauß“. <> Colosseum 4. Februar 1867, „Masken-Fest“. Titelbezug: Sturmbälle wurden mehrfach während des Karnevals abgehalten, dafür wurden div. Werke mit Titel- bezug komponiert (etwa Sturm-Galoppaden oder Sturmquadrillen). AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Stimmen: von Franz Flatscher und anderen Kopisten, undat., unsig.: Kopien SaMSA. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien oJ. [1856], Notenstich, PN: C.S. 10.886, 7 SS. (hoch), Pr.: 30 xr. C.M. / 10 Ngr., Titel: „STURM-QUADRILLE / für / Pianoforte / von / Josef Strauß. / OP. 3.“, Titelstich von A. Grube, Wien (mehrere tanzende Paare in Kreisformation unter einem Luster), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5476 (2 Exemplare); A-Wn M.S. 44762, SH.Jos.Strauß/3; A-Wgm XV 52942. <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, PN: 539, Pr.: 60 C. <> In: Auswahl seiner populärsten Tanzwerke. Revidiert nach den Originalien von Carl Pfleger, Bd. 1, Albert Jung- mann & C. Lerch, Wien [1900]: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 1, 10, 14, 20, 26, 27, 43, 57, 61, 64, 67, 79, 90, 91, 164. Orchesterstimmen: n. e. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 13.2.1856. Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 15.2.1856, WH der Anzeige vom 13.2. „Blätter für Musik, Theater und Kunst“ 25.1., 29.2.1856. „Berliner Musikzeitung“ 5.3.1856. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: April 1856: Ausgabe f. Klav. Signale für die musikalische Welt: 1856 (Heft 13): Ausgabe f. Klav. & bbb 42 œ# œÉté 35V1 f œ œ# œ œ œ œ .œ œ œn œ 3 œ. œ. œ. œ. œ œ œ œ œ œ# œ 32 & bbb 86 jœPoule V1 p jœ# œ>‰œ œ ‰œ 59 jœ# œ ‰œ jœ ‰Jœ Fl,Kl1.œ# œœœœœ jœ .œn œ‰œ> jœ .œ œ‰œ> jœ .œ œ‰œ 58 &42 œ œ œ œ V1 f .œ œ œ œ œ œ 93 Trénis œ œ œ œ œ rœ ≈ œœ . œœ . œœ . œm œ 32 & bbbb œ œ œ œPastourelle V1 f œœœ œœ 117 œn œ œ œ œœ œ œ œn .œ œ p œ œb œ œ œ œ œ 40 & bbb 86 Jœ ‰‰Œœ œFinale 148 Trp f J œ ‰‰Œœœ œ‰œœ‰œ œ‰œJœ‰Jœ V1 p œ> ‰ Œ Jœ (152) œ ‰ Œ Jœ m œn ‰œœ‰œ ges.272(188notierte) Takte Opus3 œ ‰ Œ Jœ 52 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss