Seite - 60 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 60 -
Text der Seite - 60 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
60
Erste Aufführungen: 14. Januar 1856, Etablissement Schwender, „Wohltätigkeits-Fest-Ball, dessen ganzer Reiner-
trag zu einer dritten Holzverteilung an Arme Wiens bestimmt ist“. <> s. auch Anmerkungen.
Titelbezug: s. Erste Aufführungen.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: f. kleines Orchester, undat., sig. „[Carl] Fux“, 6 Bl. (10 SS.), quer, mit der PN f. die Druckausgabe bei
C. Haslinger: A-Wst MHc-13235 (Nachlass Josef Simon). <> Undat., 11 SS., hoch, mit den PN f. die Druckaus-
gaben bei C. Haslinger: ORF; Kopie WIOG.
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1856], Notenstich, PN: C.H. 11.834, 5 SS. (hoch), Pr.: 24
xr. C.M., Titel: „WIENER POLKA / für das / PIANO-FORTE / von / Josef Strauss.“, Titelstich von W. Tatzelt
Sc (Ausschnitt des inneren Burghofes), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5483; A-Wn M.S. 44770 (auf S. [2] Sammel-
titel op. 10–13), SH.Jos.Strauß/15; A-Wgm XV 52949.
Orchesterstimmen: f. kleines Orchester: C. Haslinger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11,836, 14 Stimmen, Pr.: 1 fl. 30
xr. C.M. / 3,– R.M., Titel: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / KLEINES ORCHESTER / von / Josef Strauss.“.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von /
Josef Strauss. / 13tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11,835, 3 (Klav) + 2 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 30
xr. C.M.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 10–13).
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 20.5.1856.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 22., 29.5.1856.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1856: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, kl. Orch.
Anmerkungen: erste Aufführungen eventuell bereits beim Casino-Ball 7.1.1856 und Armen-Redoute 9.1.1856,
Olmüz, aufgeführt wurde neben der „Bacchanten-Quadrille“ eine Polka „La Vienne“.
Literatur: Brusatti: 77; Mailer 2: 248; Schönherr: 147, 318; Weinmann 1: 10; Weinmann 2: 84. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 22., 29.5.1856; Die Neue Zeit, Olmüzer politische Zeitung 11.1.1856; Wiener Zeitung 20.5.1856.
14
AVANTGARDE-MARSCH
opus 14
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 2 Hr in F, 4 Trp in F, Pos, Tb, Tamb gr, Tamb picc, Str.
& bbb C .œ
œœœŒMarsch
V1,Fl
f .œ œœœŒ .œ Jœ .œ Jœ œŒŒœœ
V1,Kl1
p J
œ‰œœJœ‰œœ œœœœ jœ
‰œœ jœ
‰œœJœ‰œœ œœœœ jœ‰ œœ
58
& bbbb œ œ œ
œTrio
V1,Kl1
p œ œ œ
œ59
Opus14 ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ
ges.156(149notierte) Takte
˙ œ œ œ œ
40
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang