Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 61 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 61 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 61 -

Bild der Seite - 61 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 61 -

[-15-] 61 Entstehung: Frühjahr 1856. Erste Aufführungen: 23. April 1856, Grosser Zeisig am Burgglacis, „Concert des J. Strauß“. In diesem Konzert wurde auch der Walzer „Die Vorgeiger“ erstmals gespielt, s. 16. <> 26. April 1856, Sperl, „Concert“. <> April 1856, Gartenkonzerte, Unger’s Casino in Hernals. <> K. k. Volksgarten, 27. Mai 1856, „Fest-Concert“. Titelbezug: Avantgarde, z. Dt. Vorhut, kleine militärische Einheit. Ihre Aufgaben sind Aufklärung, Besetzung wichtiger Posten und Verzögerung der gegnerischen Entwicklung. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: undat., unsig., 4 Bl. (8 SS.), quer, Titelseite mit den PN f. die Druckausgaben (Klav, Orch) und eigh. Arrangementauftrag von Carl Haslinger an Carl Fux: A-Wst MHc-12989 (Nachlass Josef Simon). DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1856], Notenstich, PN: C.H. 11,844, 7 SS. (hoch), Pr.: 30 xr. C.M., Titel: „Avantgarde-Marsch / für das / PIANO-FORTE / von / Josef Strauss. / 14tes Werk.“, Titelstich von W. Tatzelt Sc (Teile einer Rüstung, Figur mit Standarte), schwarzer Druck: A-Wgm oS. (auf S. [2] Sammel- titel op. 10–15); A-Wn M.S. 5659, SH.Jos.Strauß/16. <> Spätere Ausgabe: A-Wst Mc-4611 (auf S. [2] Sammeltitel op. 10–16), (2 Exemplare, mit falscher VN auf Titelseite). <> In: Marsch-Album I, 8 Märsche für Klavier zu 2 Händen, Hrsg. Josef Groak, Wien 1901: A-Wn M.S. 1613. <> In: Auswahl seiner populärsten Tanzwerke. Revi- diert nach den Originalien von Carl Pfleger, Bd. 1, Albert Jungmann & C. Lerch, Wien [1900]: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 1, 3, 10, 20, 26, 27, 43, 57, 61, 64, 67, 79, 90, 91, 164. Orchesterstimmen: f. kleines Orchester: C. Haslinger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11,845, Pr.: 1 fl. 30 kr., Titel: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / KLEINES ORCHESTER / von / Josef Strauss.“: ORF; Kopien SaMSA. Bearbeitungen: n. e. <> s. „Signale für die musikalische Welt“, eine Ausgabe konnte nicht nachgewiesen werden. Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 29.6.1856. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 1., 6.7.1856. „Wiener Zeitung“ 3., 10.7.1856. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: September 1856: Ausgaben f. Klav, kl. Orch. Signale für die musikalische Welt: 1856 (Heft 28): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Literatur: Brusatti: 78, 85; Mailer 2: 21; Schönherr: 163, 328; Weinmann 1: 10; Weinmann 2: 85. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 1., 6.7.1856; Wiener Zeitung 29.6., 3., 10.7.1856. 15 TITI-POLKA opus 15 Besetzung: Picc, Fl, Ob, 2 Kl, Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Slgzg, Str. <> Arr. C. Fux f. kleines Orchester: Picc, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Hr in F, Trp in F, Pos, Pk, Cs, Trgl, Str (ohne Vc). & bb 42 œ. œ. œ. J œ> Polka V1 œ. œ. œ. J œ> œ> œ > œ> œ > jœ> ‰ ‰ J œœ œœ. œœ. œœ. œœ. œœ. œœ . œœ. œœ. œœ. œœ. œœ. œœ. œœ. œœ. œœ 56 & bbb J œ. ‰ J œ. ‰Trio 53 V1 Opus15 p Jœ . ‰ œ . œ. ges.196(181notierte) Takte Jœ. ‰ Jœ . ‰ œ . œ. Jœ. ‰ 65 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss