Seite - 63 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 63 -
Text der Seite - 63 -
63
[-16-]
Entstehung: Frühjahr 1856.
Erste Aufführungen: 23. April 1856, Grosser Zeisig am Burgglacis, „Concert des J. Strauß“. In diesem Konzert
wurde auch der „Avantgarde-Marsch“ erstmals gespielt s. 14. <> 26. April 1856, Sperl, „Concert“.
Titelbezug: „Vorgeiger“ oder „Stehgeiger“ leiteten die Tanzmusikkapellen. Der klassische Dirigent an der Spitze
eines Orchesters etablierte sich erst allmählich im Lauf des 19. Jahrhunderts. Josef Strauss hatte ursprünglich
als Dirigent die Strausskapelle geleitet, bei diesem Konzert spielte er erstmals als „Vorgeiger“ an der Spitze des
Ensembles.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: f. kleines Orchester, undat., sig. „[Carl] Fux“, 17 Bl. (33 SS.), quer, mit der PN f. die Druckausgabe f.
kleines Orchester bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13236 (Nachlass Josef Simon). <> Undat., unsig. [Hs. Radnicki],
22 Bl. (43 SS.), hoch, Titelseite mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-12991 (Nachlass
Josef Simon).
Stimmen: 18 Stimmen, dat. 22.4.[1]873, sig. [Johann] Girsa und [Gustav A.] Kienast, Besitzstempel „Franz
Schoof“: A-Wst MHc-17328.
&43 Jœ ‰
˙Introduction
MoltoAllegro
V1
f Jœ ‰ ˙ œ œ
. Å“. Ë™ Å“
46
& .
>Ë™
WalzerNr. 1
1. u. 2. Thema 47
V1
f œ# œ Jœ ‰Œ .>˙ œ# œ Jœ ‰Œ œ
m Jœ‰ œ# œ‰
79
V1,Fl
p œmJœ ‰ œ œ ‰ œ
m Jœ‰ œ# œ‰ œ
m Jœ ‰ œ# œ ‰
64
&
.˙Nr.
21.
u. 2. Thema 95
Ob,Kl1
f œ Jœ ‰ Jœ ‰ œ# .œ J
œ .˙ œV1
p Å“ Å’ Å“
112 Å“ Å’ Å“ Å“ Å’ Å“ Å“ Å’ Å“
98
& b Å“
œNr.
31.
u. 2. Thema V1,Kl1+2
p œœ. œœ. œœ
.
145
..œœ Jœœ œœ œœ œœ œœ jœ Jœœ ‰ ‰ Jœ œ J
œœ ‰ ..œœ Jœœ
162
V1,Kl1
f ..˙˙ J
œœ
‰ ..œœ Jœœ ..˙˙
128
&‰ Jœ .œ
JœNr.
4
1. u. 2. Thema 180
V1
p .˙ ‰ Jœ .œ Jœ .˙ œ œ
V1,Fl
p Ë™
œ198 ˙ œ ˙ œ
129
& b Å“
œNr.
51.
u. 2. Thema V1,Fl,Kl1
f .Å“> Å“ Å“
. œ. Jœœ
> ‰
218
.Å“ Å“ Å“
. œ. Jœœ
>‰ ‰ Jœœ œœ œœ œ
V1
œ œ œœœœ
235
p Å“ Å“ Ë™ Å“ Å“ Ë™ Å“ Å“ Ë™
128
& b Jœ ‰
˙Coda
253
V1
Opus16
p Jœ ‰ ˙ œ œ
. Å“.
ges.726(384notierte) Takte
Ë™ Å“
132
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang