Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 66 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 66 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 66 -

Bild der Seite - 66 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 66 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 66 Entstehung: Mai 1856. Das Werk wurde in der „Theater-Zeitung“ am 18. Mai 1856 ursprünglich unter dem Titel „Schlummerlieder“ angekündigt (s. ABSCHRIFTEN-Partitur). Erste Aufführungen: 15. Juli 1856, k. k. Volksgarten, „Aus Anlaß des beglückenden Ereignisses der Geburt einer Prinzessin [gemeint ist Prinzessin Gisel(l)a, s. Titelbezug]: Grosses Fest zum Besten der unter allerhöchstem Schutze Ihrer Majestät der Kaiserin Carolina Augusta im Entstehen begriffenen Kinderbewahranstalt“. Bei die- sem Konzert wurde auch das von Carl Haslinger vertonte Gedicht „Oesterreichs Jubel-Hymne“ von Dr. Sigism. Wallace aufgeführt. <> Eine Rezension erschien am 17. Juli 1856 in der „Theater-Zeitung“. <> Grosser Zeisig am Burgglacis, 16. Juli 1856, „Fest-Concert“. <> Wasser-Glacis, 21. August 1856, „Zum Besten des hiesigen Waisen- haus-Fonds: Großes Musik- u. Illuminations-Fest“. Titelbezug: Louise Maria Gisel(l)a, zweite Tochter des österr. Kronprinzenpaares, geb. 12.7.1856, Laxenburg, gest. 27.7.1932, München. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: f. kleines Orchester, undat., sig. „[Carl] Fux“, 18 Bl. (35 SS.), quer, mit der PN f. die Druckausgabe f. kleines Orchester bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13237 (Nachlass Josef Simon). <> Undat., unsig., 17 Bl. (33 SS.), quer, durchgestrichener Ersttitel: „Schlummer-Lied“, Titelseite mit den PN f. die Druckausgaben und eigh. Ar- rangementauftrag von Carl Haslinger [sig.] an Carl Fux: A-Wst MHc-12992 (Nachlass Josef Simon). DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1856], Notenstich, PN: C.H. 11,862, 11 SS. (quer), Pr.: 45 xr. C.M., Titel: „WIEGENLIEDER. / WALZER / zur Geburtsfeier J. [sic] k.k.H. der Prinzessin / GISELLA / für das PIANOFORTE componirt / von / JOSEF STRAUSS. / 18tes Werk“, Ziertitel, schwarzer Druck: A-Wst Mc-5487; A-Wn M.S. 30180, SH.Jos.Strauß/20; A-Wgm XV 52952. Orchesterstimmen: f. kleines Orchester: C. Haslinger, Wien oJ. [1864], PN: C.H. 11864, 12 Stimmen, Pr.: 2 fl. 30 xr. C.M. / 5,- R.M., Titel: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / KLEINES ORCHESTER / von / Josef Strauss.“: ORF; WIOG. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / Josef Strauss. / 18tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11863, Pr.: 45 xr. C.M. & bb nbœ V1 p ˙ œ œ 66 Nr. 2 1. u. 2. Thema .˙ ˙ œ œ .˙ œV1 f œ> œ> œ>84 .œ> Jœ œ œ œ œ .œ Jœ œ 128 & bbb .˙ 101 Nr. 3 1. u. 2. Thema V1 p œ .œn Jœ .˙ ˙ Œ œ œV1 F jœ œ Œ œ 141 jœ œ Œ œ œn œ ˙ œ œ. œ. 72 & bbb˙ œœ˙˙˙ ŒNr. 4, Eingang,1. u. 2. Thema 158 tuttif ˙ œœ˙˙˙ Œ .˙ œ œœœ œœœ œ Œœœœ œœ V1 p ˙ œ œ (162) ˙ œ œ œ. Œœ. œ# . œ V1 f .˙179 œ Œ œ .>˙ Z œ Œ œ 100 & b œNr. 51. u. 2. Thema V1 p ˙ œ 196 ˙ œ .˙ ˙ œ œ œœ V1,Trp1+2 p ˙˙> Jœœ ‰ 228 ˙˙> Jœœ ‰ ˙˙ > J œœ ‰ ˙˙> J œœ ‰ 128 & bb .œ JœCoda V1 Opus18 p .˙246 œ œ œ œ œ œ .˙ ges.729(405notierte) Takte œ .œ jœ 160 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss