Seite - 69 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 69 -
Text der Seite - 69 -
[-21-]
69
tere Ausgaben, 2 Exemplare, auf letzter [4] Seite Sammeltitel op. 10–45: A-Wst Mc-84; A-Wgm oS., 2 Exemplare,
auf letzter [4] Seite Sammeltitel 1. Ex. op. 10–27, 2. Ex. op. 10–29 <> In: Gemischte Tänze für Pianoforte zu zwei
Händen, Bd. 2, Hrsg. Josef Groak, Wien 1901: A-Wn M.S. 1613, zus. m. 39, 43, 79, 122, 166, 218, 228, 278. <>
In: Auswahl seiner populärsten Tanzwerke. Revidiert nach den Originalien von Carl Pfleger, Bd. 1, Albert Jung-
mann & C. Lerch, Wien [1900]: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 1, 3, 10, 14, 26, 27, 43, 57, 61, 64, 67, 79, 90, 91, 164.
<> Als Nr. 1 in: „Die schönsten Walzer von Johann Strauß“, Neue Bearbeitung für Klavier, C. Haslinger, Wien.
Orchesterstimmen: f. kleines Orchester: C. Haslinger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11872, Pr.: 1 fl. 15 kr. C.M.,
2,50 R.M., Titel: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / KLEINES ORCHESTER / von / Josef Strauss.“.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von /
Josef Strauss. / 20tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11,871, Pr.: 20 kr. C.M.
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 31.8.1856.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 3., 5.9.1856.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: November 1856: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, kl. Orch.
Signale für die musikalische Welt: 1856 (Heft 37): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch.
Literatur: Mailer 2: 188; Schönherr: 164; Weinmann 1: 10; Weinmann 2: 85. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 3.,
5.9.1856; Wiener Zeitung 31.8.1856.
21
POLICINELLO-QUADRILLE
opus 21
Besetzung: Picc, Fl, Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Schl, Tamb, kl Tr, Hrf, „Ge-
sang“, Str. <> F. kleines Orchester (s. ABSCHRIFTEN): Picc, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Hr in F, Trp in F, Pos, Pk,
Tamb picc, Tamb, Schl, Str (ohne Vc), „Coro Gesang“.
& bbb 42 Å“ Å“ Å“
œPantalon
V1
f J
œ ‰ jœ œ jœ œ œ> jœ œ jœ œ œ> jœ œ jœ œ œ œ œ œ œ œœn œœ
42
pizz.
& bb JÅ“ 35
Été V1
f .œ œ œ œ jœ œ œ œ jœ œ œ œ jœ œ œ .œ œ
32
& b 86 jœ œœœ œœœ jœ œœœ œœœ
60
Poule Str
p jœ œœœ œœœ jœ œ œ œ
œKl1
p œ ‰œ œ ‰œ
(62) .œ œ œ œ œ ‰œ œ ‰œ Jœ ‰‰‰œ œ œ œ
58
& bbbb 42 Å“ Å“
93
Trénis V1
f jœ œ jœ œ
p jœ œ jœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
32f
& bbb .Å“ Å“ .Å“
œPastourelle
117
V1 .œ œ .œ œ œn œ œ œ jœ Jœ ‰ œ œ œ œ jœ Jœ ‰ Œ
40
& bbbb œœœ œœœ œœœ œœœ
149
Finale Str
Opus21
F œœœ œœœ œœœ Jœ
Kl1
p jœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œm œ œ œ
ges.254(182notierte) Takte
jœ .œ Jœ
50Z
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang