Seite - 72 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 72 -
Text der Seite - 72 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
72
23
JOU-JOU-POLKA
opus 23
Besetzung: [Picc, Fl, Ob, 2 Kl, Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Slgzg, Str.] <> F. kleines Orchester (s. ABSCHRIF-
TEN): Picc, 2 Kl in C, 2 Hr in F, Trp in F, Pos, Pk, Cs, Str (ohne Vc).
Entstehung: Sommer 1856.
Erste Aufführungen: 6. Juli 1856, Unger’s Casino in Hernals, „Nachmittags-Concert“. In den Konzertankün-
digungen wurde das Werk nicht erwähnt. <> Grosser Zeisig am Burgglacis, 16. Juli 1856, „Fest-Concert“. <>
K. k. Volksgarten, 22. Juli 1856, „Fest-Concert“. <> Wasser-Glacis, 21. August 1856, „Zum Besten des hiesigen
Waisenhaus-Fonds: Großes Musik- u. Illuminations-Fest“.
Titelbezug: jou-jou, frz., volkstümliche Bezeichnung für ein Kinderspielzeug.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: f. kleines Orchester, undat., sig. „[Carl] F[u]x“, 4 Bl. (7 SS.), quer, „für kl. Orchester No“ (ohne PN f.
die Druckausgabe bei C. Haslinger), Opuszahl nachträglich mit schwarzem Bleistift eingetragen: A-Wst MHc-
13242 (Nachlass Josef Simon).
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1856], Notenstich, PN: C.H. 11,882, 6 SS. (hoch), Pr.: 30 xr..
C.M., Titel: „Joujou-Polka / für das / PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 23tes Werk“, Ziertitel, schwarzer
Druck, auf S. [7] Sammeltitel op. 10–24: A-Wst Mc-5490 (2 Exemplare), Mc-10315; A-Wn M.S. 44775 (späteres Exem-
plar, auf S. [7] Sammeltitel op. 10–27), SH.Jos.Strauß/26; A-Wgm XV 52957, oS. (auf S. [7] Sammeltitel op. 10–24).
Orchesterstimmen: f. kleines Orchester: C. Haslinger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11884, 12 Stimmen, Pr.: 1 fl. 30
kr. C.M., 3,- R.M., Titel: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / KLEINES ORCHESTER / von / Josef Strauss.“:
ORF; Kopien SaMSA.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von /
Josef Strauss. / 23tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11,883, 2 (Klav) + 1 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 30
kr. C.M.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel bis op. 23).
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 2.10.1856.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 4., 8.10.1856. „Wiener Zeitung“ 5., 9.10., 6.12.1856.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Dezember 1856: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, kl. Orch.
Signale für die musikalische Welt: 1856 (Heft 41): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch.
Literatur: Brusatti: 89; Mailer 2: 122; Schönherr: 149, 319; Weinmann 1: 10; Weinmann 2: 86. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 4., 8.10.1856; Wiener Zeitung 2., 5., 9.10., 6.12.1856.
&42 œ œ
V1
f œ œ œ œ œ ‰ œ œ
Polka œ. œ#
. œ. œ œ
(3) œ. œ. œn
. œ œ œ œ œ. œ. œ. œ. œ. œ
. œ. œ. œ œ
42
& b œœ. œœ. œœ#
. œœ.
30
Trio Picc,Kl1+2,V1
Opus23
p œœ. jœ œ œ# œ œ œ œœn
. œœ. œœ. œœ.
ges.136(94notierte) Takte
œœ jœ œ œ œ œ œ
48
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang