Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 77 -

[-27-] 77 DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1856], Notenstich, PN: C.H. 11,896, 11 SS. (quer), Pr.: 45 xr. C.M., Titel: „Die guten alten Zeiten. / WALZER / für das PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 26tes Werk.“, Titelstich von W. Tatzelt Sc (Titelillustration mit verschiedenen Szenen aus dem Wiener Leben, u. a. Tanzszenen, Kutsche, Wachposten sowie typische Wiener Figuren), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5492, Mc-11104; A-Wn M.S. 38601, M.S. 44739, SH.Jos.Strauß/29 u. 30; A-Wgm XV 50848. <> In: Auswahl seiner populärsten Tanzwerke. Revidiert nach den Originalien von Carl Pfleger, Bd. 1, Albert Jungmann & C. Lerch, Wien [1900]: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 1, 3, 10, 14, 20, 27, 43, 57, 61, 64, 67, 79, 90, 91, 164. Orchesterstimmen: in: „COMPOSITIONEN / für das / Orchester / von / Josef Strauss. / 26tes Werk“, C. Has- linger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11898, 7 Stimmen (1. Vl 5-fach), Fl, Kb + 23 hs. Stimmen + 11 hs. Doublet- ten, Eigentumsvermerk „Joh. Strauss“ [Enkel], hs. Stimmen tlw. sig. „Kafka“ und unterschiedliche Datierungen („Wien 1915“ bzw. „Wien 25.11.1916“), Pr.: 3 fl. C.M.: A-Wst Mc-50987. Bearbeitungen: Klav 2hdg.: Erleichterte Ausgabe in: „Die junge Tänzerin. Sammlung der beliebtesten Tanz- Compositionen von Johann und Josef Strauß für das Pianoforte im leichten Style eingerichtet.“, Bd. 6, C. Has- linger, Wien oJ. [1863], PN: C.H. 13016: A-Wst Mc-11370. Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / Violine und Pianoforte / von / Josef Strauss. / 26tes Werk.“, C. Has- linger, Wien oJ. [1856], PN: C.H. 11897, Pr.: 45 xr. C.M. Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 15.11.1856. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 22., 25.11.1856. <> Ausgabe „Die junge Tänzerin“: „Wiener Zeitung“ 8.11.1863. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Januar 1857: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.11.1863: Ausgabe „Die junge Tänzerin“. Anmerkungen: in der Coda zitiert Strauss Lanners „Marienwalzer“ op. 143. Literatur: Brusatti: 88; Mailer 1: 46; Mailer 2: 101; Schönherr: 142, 315; Weinmann 1: 11; Weinmann 2: 86, 128. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 6.8., 22., 25.11.1856; Wiener Zeitung 15.11.1856, 8.11.1863. 27 JUCKER-POLKA opus 27 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in A), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, 3 Pos, Pk, Str. (Besetzung analog zu DRUCKE-Stimmen sowie den darin enthaltenen hs. Ergänzungsstimmen, 2. u. 3. Pos. wahrscheinlich nicht authentisch). <> F. kleines Orchester (s. ABSCHRIFTEN): Picc, 2 Kl (1. in D; 2. in A), 2 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Str (ohne Vc). Entstehung: Sommer 1856. Erste Aufführungen: 25. August 1856, Unger’s Casino in Hernals, „Kirchtags-Feier, Großes Gartenfest mit Ball“. Angekündigt wurden (ohne Titelnennung) „Neue Walzer und eine neue Polka“. Eine Rezension erschien in der „Theater-Zeitung“ am 28. August. & ### 42 jœœœ ‰ Œ œ œ œ œPolka V1 V2f Œ .œ œ Jœ ‰ p œ .œ œ œ .œ œ œ œ œ œ 59 & #### œ. œ . p jœ Jœ ‰ jœ Jœ ‰ 48 Trio Opus27 jœ Jœ ‰ œœ œœ œœ œœ œœ. œœ. ges.154(124notierte) Takte œœ. œœ. œœ. œœ. 34 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss