Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 103 -

103 [-47-] Entstehung: Karneval 1858. Erste Aufführungen: 8. Februar 1858, Sofienbad-Saal, „Strauss’ Benefice. – Grosser Ball“, s. auch 51. Von Josef Strauss wurden insgesamt sechs Werke aufgeführt, da sie nicht als „zum ersten Mal“ angekündigt wurden, dürften sie bereits bei anderen Aufführungen oder Bällen des Karnevals erstmals gespielt worden sein. Eine Rezension erschien in der „Theater-Zeitung“ am 12. Februar. <> Sperl, 15. Februar 1858, „Der letzte Faschingmontag im alten Sperl. Strauss’ Benefice. Grosser Ball, bezeichnet: Carnevals-Weltuntergang im Sperl“. Eine Rezension des Balles mit Erwähnung des Walzers erschien in der „Theater-Zeitung“ am 3. März. <> K. k. Volksgarten, 28. Februar 1858, „Strauß’ Benefice. Carnevals-Revue.“ <> Pawlowsk, Sommer 1858, drittes Benefiz-Konzert von Johann Strauss. Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier (Titelblatt). AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: undat., unsig., 12 Bl. (24 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger, die ersten 28 notierten Takte wurden mit rotem Bleistift durchgestrichen: A-Wst MHc-13250 (Nachlass Josef Simon). DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1858], Notenstich, PN: C.H. 12,140, 11 SS. (quer), Pr.: 45 xr. C.M. / 15 Ngr., Titel: „Frauenblätter / WALZER / für das / Pianoforte / von / JOSEF STRAUSS / 47s Werk.“, Lith. u. Steindruck v. A. Grube, Wien (2 Frauen in einem Boudoir, ein Frauenblatt lesend, aufgerolltes Blatt mit Titel), schwarzer Druck: A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/56; A-Wgm XV 52975 (fehlende SS. 5–8 durch Kopien ersetzt). <> Deutsche Ausgabe: Schlesinger, Berlin, Pr.: M. 1,50: A-Wst Mc 4894. <> Italien: Ricordi, Mailand oJ., PN: L 30470 L, 9 SS. (quer), Pr.: Fr: 3.50, Titel: „L’amico delle donne (Frauenblätter). Valzer per Pianoforte di Gius. Strauss“: A-Wn M.S. 4544. Orchesterstimmen: 21 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / Orchester / von / Josef Strauss. / 47s Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1858], PN: C.H. 12,142, Pr.: 4 fl.: A-Wn M.S.70444. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / Violine und Pianoforte / von / Josef Strauss. / 47tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1858], PN: C.H. 12,141, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 45 kr. C.M, auf Titelblatt Sammeltitel op. 42–49: A-Wst Mc-8598. Salonorchester: A. Benjamin, Hamburg oJ., PN: A.J.B. 5414: ORF, Kopien SaMSA. Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 20.6.1858. Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 24., 29.6.1858. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1858: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Anmerkungen: s. auch: M. Zinner, Polka-Mazur „Frauenblätter“, aufgeführt am „Währingerspitz“, 19. Juli 1858, Garten-Fest mit Ball, veranstaltet vom Lichtenthaler Frauen-Wohlthätigkeits-Vereines. Literatur: Brusatti: 109; Mailer 2: 80; Schönherr: 145, 317; Weinmann 1: 12; Weinmann 2: 96. <> Zeitungen: Theater-Zeitung 12.2., 3.3.; Wiener Zeitung 20., 24., 29.6.1858. & bb œœ œœNr. 5, 1. u. 2. Thema V1,Kl1+2 p œœ œœ œœ 184 Jœœ m‰ ‰ Jœ œœ œœ J œ ‰ œ .œ œ œ œ ˙ œ 201 V1,Kl1 f œ ˙ ˙ œ œ .œ Jœ 128 & bbb œ Coda V1,Kl1 p ˙n œ219 ˙ œ ges.778(294notierte) Takte ˙ œ ˙ œ 76 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss