Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 104 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 104 -

Bild der Seite - 104 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 104 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 104 48 HARLEKIN-POLKA opus 48 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 2 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Trgl, Cs, Tamb picc, Str. Entstehung: Karneval 1858. Erste Aufführungen: 8. Februar 1858, Sofienbad-Saal, „Strauss’ Benefice. – Grosser Ball“, s. auch 51. Von Josef Strauss wurden insgesamt sechs Werke aufgeführt, da sie nicht als „zum ersten Mal“ angekündigt wurden, dürften sie bereits bei anderen Aufführungen oder Bällen des Karnevals erstmals gespielt worden sein. Eine Rezension erschien in der „Theater-Zeitung“ am 12. Februar. <> Sperl, 15. Februar 1858, „Der letzte Faschingmontag im alten Sperl. Strauss’ Benefice. Grosser Ball, bezeichnet: Carnevals-Weltuntergang im Sperl“. Eine Rezension des Balles erschien in der „Theater-Zeitung“ am 3. März. <> Großer Zeisig, 24. Februar 1858, „Concert des Joh. Strauß, abwechselnd mit Josef Strauß“. <> K. k. Volksgarten, 28. Februar 1858, „Strauß’ Benefice. Carnevals-Revue.“ <> Pawlowsk, Sommer 1858, drittes Benefiz-Konzert von Johann Strauss, unter dem Titel „Harlequin-Polka“. Titelbezug: Harlekin, urspr. arlecchino (ital.), Bühnenfigur der Commedia dell’arte. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: undat., unsig., 7 SS., quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: ORF; Kopien Archiv WIOG u. SaMSA. Violine und Klavier: in: „Duos für Pianoforte u. Violine“, undat., unsig.: A-Wn Mus.Hs. 13930. DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1858], Notenstich, PN: C.H. 12,143, 6 SS. (hoch), Pr.: 30 xr. C.M. / 10 Ngr., Titel: „Harlekin-Polka / für das / Piano-Forte / von / Josef Strauss / 48s Werk.“, Titellith. v. A. Grube, Wien (Harlekin auf dem aufgerollten Titelblatt, im Hintergrund fliehende Bürger), schwarzer Druck: A-Wst Mc-690 (2 Exemplare, 2. auf S. [7] Sammeltitel op. 10–57); A-Wn M.S. 4544 (auf S. [7] Sammeltitel op. 10–49), SH.Jos.Strauß/57; A-Wgm XV 52288 (auf S. [7] Sammeltitel op. 10–49). <> Italien: Ricordi, Mailand oJ., PN: V 30471 V, 5 SS. (hoch), Pr.: Fr. 1,75, Titel: „Arlecchino-Polka per Pianoforte di Gius. Strauss“: A-Wn M.S. 4544. Orchesterstimmen: 18 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / Orchester / von / Josef Strauss. / 48s Werk“, C. Haslinger, Wien oJ. [1858], PN: C.H. 12,145, Pr.: 2 fl., auf Titelblatt Sammeltitel op. 41–53: A-Wst Mc-33252 (unvollständig). Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / Violine und Pianoforte / von / Josef Strauss. / 48tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1858], PN: C.H. 12,144, 4 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 30 kr. C.M., auf Titelblatt Sammeltitel op. 42–49: A-Wn M.S. 44809, M.S. 44811. &42 œœ œœœ œ œœ œœœ#Polka V1+2,Va f J œœœ ‰ œ œp jœ .œ œ œ œ (3) jœ œ œ œ œœ œ œœ œ œœ œ œ 90 & b œœ œœTrio 46 V1 p œœ#n œœ ges.241(100notierte) Takte œœb œœ œœ. œœ. 50 ^ ^ ^ ^ ^ ^ Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss