Seite - 110 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 110 -
Text der Seite - 110 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
110
Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 31.7.1858.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 1., 4.8.1858. „Wiener Zeitung“ 1., 5., 10.8.1858.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: September 1858: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch.
Literatur: Brusatti: 114; Mailer 2: 147; Schönherr: 152, 321; Weinmann 1: 13; Weinmann 2: 97. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 31.7., 1., 4.8.1858; Theater-Zeitung 16.5.1858; Wiener Zeitung 1., 5., 10.8.1858.
53
DEFILIR-MARSCH
opus 53
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 2 Hr in F, 4 Trp in F, Pos, Tb, Cs, Tamb picc, Str.
Entstehung: Frühjahr 1858.
Erste Aufführungen: 6. Juni 1858, Unger’s Casino in Hernals, „Doppel-Konzert unter Mitwirkung von Strauss &
J. Kovacs“. Der Marsch wurde nicht als „neu“ angekündigt, Aufführungen vor diesem Datum sind daher
nicht ausgeschlossen. Bei diesem Konzert wurde auch die „Bonbon-Polka“ op. 55 erstmals aufgeführt s. 55. <>
K. k. Volksgarten, 15. Juni 1858, „Großes Fest mit Feuerwerk“. Bei diesem Konzert wurden der Concert-Walzer
„Ideale“ s. Anh. 8 sowie ein Potpourri aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner aufgeführt.
Titelbezug: abgeleitet von défilé, frz., z. Dt. Parade bzw. feierliches Vorbeischreiten.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: undat., unsig., 9 SS., quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: ORF; Kopie WIOG.
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1858], Notenstich, PN: C.H. 12,165, 6 SS. (hoch), Pr.: 30
xr. C.M. / 10 Ngr., Titel: „DEFILIR-MARSCH / für das / Piano-Forte / von / JOSEF STRAUSS. / 53s Werk“,
Lith. v. A. Grube, Wien (div. Militär-Geräte wie Gewehre mit aufgepflanzten Bajonetten, Kanonen, Trommel,
Trompete, Säbel, Provianttasche, darüber Doppeladler), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5507; A-Wn M.S. 4544
(auf S. [7] Sammeltitel op. 10–49), SH.Jos.Strauß/63. <> Deutsche Ausgabe: Pr. M. 1,-: A-Wgm oS. <> Italien:
Ricordi, Mailand oJ., PN: L 30577 L, 5 SS. (hoch), Pr.: Fr. 1,75, Titel: „Marcia alla Sfilata per Pianoforte di Gius.
Strauss“: A-Wn M.S. 4544.
Orchesterstimmen: 21 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / Orchester / von / Josef Strauss. / 53s Werk.“,
C. Haslinger, Wien oJ. [1858], PN: C.H. 12,166, Pr.: 1 fl. 30 kr. C.M.: A-Wst Mc-33252 (auf Titelblatt Sammeltitel
op. 41–53); A-Wn M.S. 70447.
Bearbeitungen: nicht nachweisbar, s. Anmerkungen.
& bbb C œ Jœ ‰ œ Jœ
‰Marsch
V1
f œ Œ Œ œ œ
p œ œ. œ. œ œ œ œ. œ. œ. œ.
50
^ ^
? bbbb œœœœ Œ œœœœ
ŒTrio
V2,Va,Vc
35
p œœœœ Œ œœœœ Œ & jœ ‰ Œ jœ ‰ ‰ Jœ
V1
p J
œ ‰ Œ jœ ‰ Œ jœ ‰ Œ jœ ‰ ‰Jœ
ges.138(72notierte) Takte
w
38
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang