Seite - 118 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 118 -
Text der Seite - 118 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
118
59
OESTERREICHISCHER KRONPRINZEN-MARSCH
opus 59
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 2 Hr in F, 4 Trp in F, Pos, Tb, Cs, Tamb picc, Str.
Entstehung: Sommer 1858, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier (Titelblatt).
Erste Aufführungen: 31. August 1858, k. k. Volksgarten, „Großes Jubelfest mit Feuerwerk zur glorreichen Ge-
burtsfeier Sr. k. k. Hoheit des Kronprinzen von Oesterreich“. Der Marsch wurde unter dem Titel „Kronprin-
zen-Marsch“ angekündigt. <> Unger’s Casino, 10. Oktober 1858, „Letztes Concert J. Strauß“. <> Etablissement
Schwender, 13. Oktober 1858, „Theresien-Huldigungs-Fest-Ball“, 14. Oktober 1858, „Erstes Concert des J. Strauß“.
Titelbezug: Kronprinz Rudolf (1858–1889), einziger Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth. <>
Kaiser Franz Joseph verlieh dem Neugeborenen (*21. August) sofort den Rang eines Obersten der k. k. Armee,
als Regiment wurde ihm das Infanterie-Regiment Nr. 19 zugewiesen, welches sich daher „Regiment Erzherzog
Rudolph“ nannte. <> Der Kopftitel in den Stimmen lautet nur „Kronprinzen-Marsch“.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: undat., unsig., 10 Bl. (19 SS.), quer, mit den PN für die Druckausgaben bei C. Haslinger, in der Intro-
duction sind die ursprünglichen Takte 1–27 durchgestrichen: ORF; Kopie SaMSA.
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1858], Notenstich, PN: C.H. 12,191, 3 SS. (hoch), Pr.: 20
xr. C.M. / 7 Ngr., Titel: „Oesterreichischer / Kronprinzen-Marsch / für das Pianoforte componirt / und / dem
löblichen Offizier-Corps / des k. k. 19n Linien-Infanterie-Regiments / Kronprinz Erzherzog Rudolph / hochach-
tungsvoll gewidmet / von / JOSEF STRAUSS. / 59s Werk.“, Lith. u. Steindruck v. A. Grube, Wien (Standarte,
auf welcher die Widmung gedruckt ist, dahinter verschiedene Attribute des Militärs wie Kanone, Trommel mit
Schlägeln, Becken, Doppeladler), schwarzer Druck: A-Wst Mc-4208; A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/69; A-
Wgm XVI 52616. <> Italien: Ricordi, Mailand oJ., PN: L 30694 L, 3 SS. (hoch), Pr.: F. 1,75, Titel: „Oesterreichi-
scher Kronprinzen-Marsch für das Pianoforte von Josef Strauss“: A-Wn M.S. 4544.
Orchesterstimmen: 21 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / ORCHESTER / von / JOSEF STRAUSS.“,
C. Haslinger, Wien oJ. [1858], PN: C.H. 12.192, (spätere Ausgabe: Pr.: M. 3,-, 1 fl. 60 Nkr.): A-Wst Mc-30140 (auf
Titelblatt Sammeltitel op. 54–59 ohne Preisangabe, für op. 59 hs. eingetragen „f 1,30“).
Bearbeitungen: n. e.
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 19.9.1858.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 31.10., 3., 5.11.1858. „Wiener Zeitung“ 31.10., 4., 7., 14.11.1858.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: November 1858: Ausgabe f. Klav; Januar 1859: Ausgabe f. Orch.
& bbb C œ œ œ œ œ
œMarsch
V2
f œ œ œ œ
œV1
p œm œ œ œmœ œ jœ œ. œ. œ. œ œ œ
m œ œ œmœ œ jœ œ œ œ œ œ
52
& bbbb œ Œ œ
ŒTrio
35
V2
p œ Œ œ ‰ Jœ
V1
p œ ‰ Jœ œ ‰ Jœ œ ‰ Jœ œ ‰ Jœœ œœ œœ œœ œœ œœ
ges.136(66notierte) Takte
œ œ œ ‰ Jœ
32
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang