Seite - 127 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 127 -
Text der Seite - 127 -
127
[-65-]
65
CAPRICE-QUADRILLE
opus 65
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Hrf, Str.
Entstehung: Herbst 1858 oder Karneval 1859.
Erste Aufführungen: 17. Oktober 1858, k. k. Volksgarten, „Fest-Concert zum Benefice des J. Strauß“. Angekün-
digt wurde eine „Quadrille, neu zum ersten Male“ ohne Titel, s. auch 64. <> Karneval 1859. Ein exaktes Urauf-
führungsdatum konnte nicht ermittelt werden. <> Simandl (Pesth), 20. März 1859, „Erste Musik-Reunion“ durch
die Musikkapelle Hanke.
Titelbezug: caprice, frz., z. Dt. Laune, abgel. kapriziös, Kapriole <> s. auch: „Eine Caprice der Pepita“, Lustspiel
in einem Akt, ab 5.1.1859 im Theater in der Josephstadt, mit Sen. Pepita.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt. & # 86 Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
œPantalon
V2
f Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ JÅ“
V1
f Å“ Å“ Å“. Å“ Å“ Å“.
(3)
Å“ JÅ“ Å“ JÅ“ Å“ Å“ Å“. Å“ Å“ Å“. Å“ JÅ“ Å“ JÅ“
58
&42 Å“
> Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
Été 35
V1
f œ# œ œ œ# œn œ œ œ œ œ œ œ
32
&86 jœ ‰‰ jœ
‰‰Poule
59
V2
p jœ ‰‰ œ. œ. œ.
Fl
p œœœœœ œ
. Å“.
œ.(61) œœœœœœ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ#
. œ. Jœ ‰‰ œ. œ. œ.
58
& ## 42 .Å“ Å“ .Å“ Å“
93
Trénis V1
f .œ œ .œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œm œ
32
& #
œ œ
Pastourelle V1
f Å“> Å“> Å“> Å“> Å“>
117
œ> œ> œ> œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œb œ>
40
f
?
œ œœ
œ œœ
Finale 149
Kb,V2p jœ œ. œ.
Å“.Fl
&p Jœm ‰ Jœ
m
‰
(151)
‰ œ
. œ. œ. Jœm ‰ Jœm ‰
ges.270(183notierte) Takte
‰ œ. œ. œ.
50
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang