Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 135 -

135 [-71-] Entstehung: Sommer 1859. Erste Aufführungen: angekündigt jeweils für: 16. August 1859, k. k. Volksgarten, „Fest-Concert“. <> 18. August 1859, k. k. Volksgarten, „Zur Nachfeier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. apostolischen Majestät des Kaisers Franz Josef I. Fest-Concert“. <> 26. August 1859, k. k. Volksgarten, „Nachfeier d. a. h. Geburtsfestes“. <> Unger’s Casino in Hernals, 29. August 1859, „Letztes diesjähriges Sommer-Fest mit Ball, welches zur Kirchtags-Feier […] abgehalten wird“. Das tatsächliche Uraufführungsdatum ist nicht zu eruieren, s. dazu Mailer 2, S. 194. Titelbezug: Sardinischer Krieg, auch Zweiter Italienischer Unabhängigkeitskrieg (April bis Juli 1859). Die Ar- meen der Österreichischen Monarchie unterlagen in den Schlachten von Solferino und Medole den vereinigten Heeren Frankreichs und Sardiniens, im anschließenden Frieden von Zürich verlor Österreich die Lombardei an das Königreich Sardinien. Unter dem Eindruck der großen Verluste und der Grausamkeit der Kriegshandlungen entschloss sich Henry Dunant zur Gründung des Roten Kreuzes. 1863 wurde die Genfer Konvention beschlossen. <> s. auch: Theodor Körner (1791–1813), „Leyer und Schwerdt“, Gedichte, erschienen posthum 1814. <> s. auch DRUCKE-Klavier (Titelblatt). <> Zur Titelschreibung: in einigen Zeitungsannoncen wird auch die Schreibweise „Schwert und Leier“ gewählt. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, undat., sig., 14 Bl. (27 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13272 (Nachlass Josef Simon). Stimmen: undat., unsig., Eigentumsvermerk „Franz Schoof“: Kopien SaMSA. DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1860], Notenstich, PN: C.H. 12,341, 11 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Schwert und Leyer. / WALZER / für Pianoforte / von / JOSEF STRAUSS. / 71tes Werk.“, Kopftitel: „LEIER und SCHWERT.“, Zinkogr. v. A. Grube, Wien (Leyer, in deren Saiten ein Schwert steckt), schwarzer Druck: A-Wst 2927; A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/81; A-Wgm oS. <> Russland: A. Büttner, St. Pe- tersburg, PN: 720, Pr.: 85 C. 132 & bbb œ ‰ Jœ œNr. 2,1. u. 2. Thema 86 V1 p œ ‰ Jœ œ œ. œ. œ# . œ ‰ Jœ œ œ. œ .V1 p œ. Œ œ. 103 œ. Œ œ. œ. œ. Œ œn . œ. Œ œn . œ. 64 & bb .˙ Nr. 3, 1. u. 2. Thema 120 V1 ƒ .œ œ .œ œ .œ œ .œn œ .œ œ .œ# œ .œ œ .œ œn .œ œ .˙ 156 Fl p ˙ œ ˙ œ .˙ 196 & bbb œ œ# œ œ œ Nr. 4, 1. u. 2. Thema V1 p œmJœ‰ œ œ‰ 174 œmJœ‰œ œ# ‰ œ# Jœ ‰ Œ œ V1 p œ. œ. œ. 192 ˙ œ ˙ œ ˙ œ 128 & bbbb œœNr. 5, 1. u. 2. Thema V1 pizz. œ Œ œ 210 œ Œ œ œ œ œ œ Œ œ ‰ Jœ .œ Jœ 242 V1 p .œ Jœ œ œ œ .œ Jœ œ J œ ‰ œ 128 & bb .>˙ Finale 261 p .œ œ .œ œ .œ œ .œn œ .œ œ .œ# œ ges.812(373notierte) Takte .œ œ .œ œn .œ œ 113 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss