Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 139 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 139 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 139 -

Bild der Seite - 139 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 139 -

[-75-] 139 Devise bezog sich auf die Niederlage der österreichischen Truppen in den oberitalienischen Schlachten. <> Zur Devise s. auch: Johann Strauss Vater, „Heiter auch in ernster Zeit“, Walzer op. 48. Titelbezug: Elfen, Fabelwesen der nordischen Mythologie, eingeteilt in Lichtalben und Schwarzalben. In der Literatur z. B. Oberon, König und Titania, Königin der Elfen (u. a. W. Shakespeare: „Ein Sommernachtstraum“, Opernadaption u. a. von C. M. von Weber, dessen Oper „Oberon“ stand im Frühjahr 1859 auf dem Spielplan des k. k. Hofoperntheaters). AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, undat., sig., 4 Bl. (7 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A- Wst MHc-13262 (Nachlass Josef Simon). <> Dat. 1.3.1860, sig. „Schmaczek“, 9 Bl. (17 SS.), hoch, Besitzstempel „34. Infanterie-Regiment“, Nachlass Karl Schreinzer: A-Wst MHc-15621. DRUCKE Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner. Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1860], Notenstich, PN: C.H. 12,347, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 8 Ngr., Titel (gemeinsames Titelblatt mit op. 75 u. 76 s. 75 u. 76): „ELFEN- / POLKA. / STURM- / POLKA. / ADAMIRA- / POLKA. / DREI / POLKAS / für das Pianoforte / von / JOSEF STRAUSS. / 74tes Werk. / 75tes Werk. / 76tes Werk.“, Zinkogr. v. A. Grube, Wien (Ziertitel), schwarzer Druck: A-Wst Mc-2928; A-Wn M.S. 4544 (Erstausgabe: Titelblatt ohne Preisangabe), SH.Jos.Strauß/84; A-Wgm oS. Orchesterpartitur: nicht nachweisbar, s. Anmerkungen. Ursprünglich war die PN 12,364 für die Partitur vorge- sehen. Auf den Titelblättern ist 80 Nkr. als Preisangabe vermerkt. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „Compositionen / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 74tes Werk.“ C. Haslinger, Wien oJ. [1860], PN: C.H. 12,348, 5 (Klav) + 1 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 50 Nkr.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 72–80, ab op. 75 ohne Preisangabe). Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 18.1.1860. Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 26.1.1860. „Fremden-Blatt“ 18., 20.1.1860. „Zwischen-Akt“ 23.1.1860. <> „Damen-Karnevals-Geschenk, enthaltend ‚Elfen-Polka‘, ‚Sturm-Polka‘, ‚Adamira-Polka‘“: „Fremden-Blatt“ 23.1.1860. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: April 1860: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. (Part.). Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.2.1860: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav; 1.4.1860: Part. Anmerkungen: Die Plattennummern C. Haslinger C.H. 12,363–12,370 sind lt. Weinmann nicht besetzt, mög- licherweise waren sie für die auf dem Titelblatt von op. 71 angekündigten Orchesterpartituren der opera 73–80 reserviert (s. auch 81). Auf dem Titelblatt von op. 81 wird für op. 74 als Pr. 80 Nkr. angegeben. <> Eine Rezension erschien in den „Blättern für Musik, Theater und Kunst“ am 21.2.1860. <> Schönherr reiht die Polka irrtümlich in die Rubrik „française“, obwohl der Zusatz auf der Partiturabschrift die Polka eindeutig als „schnell“ bezeichnet. Literatur: Mailer 2: 59; Schönherr: 151; Weinmann 1: 14; Weinmann 2: 104. <> Zeitungen: Blätter für Musik, The- ater und Kunst 21.2.1860; Fremden-Blatt 18., 20., 23.1.1860; Wiener Zeitung 26.1.1860; Zwischen-Akt 23.1.1860. 75 STURM-POLKA [schnell] opus 75 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Tamb picc, „Gesang“, Str. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss