Seite - 177 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 177 -
Text der Seite - 177 -
[-103-]
177
ABSCHRIFTEN
Partitur: von G. Kraus, dat. „1861“, sig., 14 Bl. (27 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger,
aber ohne PN f. eine Orchesterausgabe: A-Wst MHc-13280 (Nachlass Josef Simon).
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1861], Notenstich, PN: C.H. 12,563, 11 SS. (quer), Pr.:
80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Maskengeheimnisse. / WALZER / für das Pianoforte / von / JOSEF STRAUSS. /
102s Werk“, Lith. u. Steindruck A. Grube, Wien (2 Szenen mit unterschiedlichen Karnevalsfiguren bzw. maskier-
ten Personen, im Zentrum Harlekin), schwarzer Druck: A-Wst Mc-3128; A-Wn M.S. 3535, M.S. 44749, SH.Jos.
Strauß/115 u. 116; A-Wgm oS.
Orchesterstimmen: nicht nachweisbar, keine PN auf der Partiturabschrift.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „Compositionen / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF
STRAUSS. / 102tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1861], PN: C.H. 12,564, 11 (Klav) + 4 (Vl) SS. (hoch), Pr.:
80 Nkr.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 89–107).
Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 17.8.1861.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 27.8., 25., 29.9., 3.10.1861. „Die Neue Zeit, Olmüzer politische Zei-
tung“ 21.9.1861.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: November 1861: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.10.1861, Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav.
Literatur: Brusatti: 135; Mailer 2: 146; Schönherr: 140; Weinmann 1: 17; Weinmann 2: 111. <> Zeitungen: Fremden-
Blatt 27.8., 25., 29.9., 3.10.1861; Die Neue Zeit, Olmüzer politische Zeitung 21.9.1861; Zwischen-Akt 17.8.1861.
103
FORTUNIO-MAGELLONE-DAPHNIS-QUADRILLE
opus 103
Besetzung: Picc, 2 Kl in C, 2 Hr in F, 2 Tr in F, Pos, Pk, Str (ohne Vc). Die Besetzungsangabe folgt den hs.
Stimmen (s. ABSCHRIFTEN-Stimmen) A-Wgm. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Strauss die volle Orches-
terbesetzung, die ihm zu dieser Zeit zur Verfügung stand, nutzte.
& # 42 œœœ œœœ œœœ jœ œœœ œ
œPantalon
tutti V1
f œœœ œœœ œœœ jœ œœœ œ# œ .œn œ .œ œ .œ œ .œ œ .œ œ .œ œ œ œ ≈
40
& Å“ Å“
œÉté
V1
f Å“. Å“. Å“.
œ.33 œ œ œ ≈ œ œ# œ œ œ œn œ œn œ œ œ
32
& b 86 Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
œPoule
65 V1
p œ œ œ œ œ Jœb œ Jœ# œ Jœn
(67) .œ .œ# .œ œ Jœ .œ œ. œ. œb
.
50
&42 Å“.
œ.Trénis
f Å“ Å“ Å“ Å“.
Å“.100
V1
Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“. Å“. Å“
. Å“#
. œ. œn
. Å“.
32
& ## œ œ ‰ œ œ œ
3
124
Pastourelle V1
f œ œ ‰ œ œ œ
3 œ œ œ œ œ œb œ œ
40
& # œœ œœ œœ
œœFinale
156 V1div.
œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ
(158) œœœ œœœ œœœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœœ œœœ œœœ
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang