Seite - 179 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 179 -
Text der Seite - 179 -
[-104-]
179
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.6.1861: Ausgabe f. Klav; 20.7.1861: Ausgabe f. Vl u. Klav.
Anmerkungen: Bei Haslinger erschienen auch: „Die beliebtesten Motive dieser Oper [Meister Fortunio und
sein Liebeslied], in Form einer brillanten Fantasie“ ohne Angabe des Arrangeurs. („Zwischen-Akt“, 1.1.1861)
sowie „Potpourri nach Motiven von Offenbachs Operette „Daphnis und Chloë“ ohne Angabe des Arrangeurs
(„Fremden-Blatt“, 11.3.1861).
Literatur: Brusatti: 137–138; Mailer 2: 79; Schönherr: 160, 326; Weinmann 1: 17; Weinmann 2: 112. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 11.3., 17., 21., 26.5.1861; Illustrirte Zeitung 24.8.1861; Zwischen-Akt 1.1., 26.9.1861.
104
AUS DEM WIENERWALD(E), Polka Mazur
opus 104
Besetzung: Aufgrund der Quellenlage sind keine genauen Angaben möglich, s. auch 103.
Entstehung: Sommer 1861.
Erste Aufführungen: 2. Juli 1861, Dommayer’s Casino in Hietzing, „Rosen-Fest“, ebenfalls 8., 23. Juli. <> Café
Weghuber, 19. Juli 1861, „Josef Strauss“. <> Unger’s Casino in Hernals, 26. August 1861, „Sommer-Fest mit Ball“.
Titelbezug: Wienerwald, bewaldete Berg- und Hügelregion westlich und südwestlich von Wien, beliebtes Wan-
der- und Erholungsgebiet.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1861], Notenstich, PN: C.H. 12,575, 6 SS. (hoch), Pr.:
54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „Aus dem Wienerwald / POLKA-MAZUR / für / Piano-Forte von / Josef Strauss. /
104s Werk“, Lith. u. Steindr. v. A. Grube, Wien (Lichtung im Wienerwald mit lagernden Wanderern), schwarzer
Druck: A-Wst Mc-5530 (auf S. [7] Sammeltitel der Werke von Jos. Strauss im Verlag Haslinger op. 10–110); A-Wn
M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/118; A-Wgm XV 74725.
Orchesterstimmen: nicht nachweisbar.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „Compositionen / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF
STRAUSS. / 104tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1861], PN: C.H. 12,576, Pr.: 54 Nkr.
Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 17.8.1861.
& bb 43 .œ œ œ
œPolka-Mazur
f œ Œ .œ œ jœ ‰ œ .œ œ Jœ ‰ œ .œ œ
36
& bbb œ œ
œTrio
p .œ œ œ œ
30
.œ œ œ œ
ges.113(95notierte) Takte
.œ œ œ œ .œ œ œ œ
42
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang