Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 195 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 195 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 195 -

Bild der Seite - 195 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 195 -

195 [-116-] Entstehung: Karneval 1862, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen. Erste Aufführungen: 25. Februar 1862, Sofienbad-Saal, „Monstre-Ball und zugleich Masken-Ball“. <> Dianabad- Saal, 26. Februar 1861, Hesperusball. In den „Blättern für Musik, Theater und Kunst“ vom 18. Februar wird die Verschiebung auf den 26. angekündigt, was erklären mag, warum die Widmungskomposition bereits für den 25. Februar im Sofienbad-Saal angekündigt wurde. <> Dianabad-Saal, 3. März 1862, „Benefice von Johann Strauss & Josef Strauss. Carnevals-Revue aller im diesjährigen Karneval komponirten Tanzpiecen von Johann und Josef Strauß, Hesperus-Ball, Dianasaal“. Titelbezug: Künstlervereinigung Hesperus, s. auch 160. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, dat. 1861, sig., 12 Bl. (23 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13286 (Nachlass Josef Simon). <> Undat., unsig., 10 Bl., quer: A-Wst MHc-9336. DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1862], Notenstich, PN: C.H. 12,732, 11 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Der Künstler-Gesellschaft / HESPERUS-BALL-TÄNZE / für / PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS / 116s Werk.“, Lith. u. Steindr. v. A. Grube, Wien (geflügelter Hesperus mit Geige und Bogen), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5535; A-Wn M.S. 4544, SH-Jos.Strauß/130; A-Wgm oS. Orchesterstimmen: nicht nachweisbar. <> Auf dem Titelblatt der Partiturabschrift ist die PN 12,755 f. eine Or- chesterausgabe angegeben, lt. Weinmann ist diese Plattennummer nicht besetzt. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 116tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12,733, Pr.: 80 Nkr. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 20.1.1862. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 6., 12.3., 30.4.1862. „Wiener Zeitung“ 1.5.1862. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Juni 1862: Ausgabe f. Klav; Juli 1862: Ausgabe f. Vl u. Klav. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.4.1862: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav. Signale für die musikalische Welt: 1862 (Heft 25): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Literatur: Brusatti: 146; Mailer 2: 110; Schönherr: 146, 318; Weinmann 1: 18; Weinmann 2: 118. <> Zeitungen: Blätter für Musik, Theater und Kunst 18.2.1862; Fremden-Blatt 20.1., 6., 12.3., 30.4.1862; Wiener Zeitung 1.5.1862. p & bbb jœœœ ‰ œ. œ. œ. œ.Nr. 3, 1. u. 2. Thema 108 tutti V1,Fl,Kl1Z œn œ œ. œ. œ Œ Jœ. ‰ Jœ . ‰ ˙ Jœ ‰ .œ Jœ V1,Kl1 p .˙125 œ .œ Jœ .˙n œ .œ Jœ 160 ^ ^ & bb œNr. 4, 1. u. 2. Thema V1,Kl1 p .˙ 151 dolce œ jœ œ œ œ. œ. œ. .˙ œœœ V1,Kl1 p œœ‰œœ‰œœ‰ 169 œœ‰œœ‰œœ‰ œœ œ œ œ œ œ œ œ œœ 80 & bbb œ œœœ Nr. 5, 1. u. 2. Thema V1,Kl1 f œ# œ .œ Jœ 185 œ œ œ œœ œn œ .œ Jœ œ œ œ œœ ..œœ Jœœ V1,Kl1+2 p ˙˙ œœ 202 œœ ..œœ J œœ ˙˙ œœ œœ .œ Jœ 136 ^ ^ & bbb œ œCoda V1,Fl,Kl1 f .˙222 œ Œ œ œ ges.804(332notierte) Takte .˙ œ Œ œ œ 127 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss