Seite - 197 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 197 -
Text der Seite - 197 -
[-118-]
197
Signale für die musikalische Welt: 1862 (Heft 25): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch.
Literatur: Brusatti: 146; Mailer 2: 131; Schönherr: 153, 322; Weinmann 1: 18; Weinmann 2: 118. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 30.4.1862; Wiener Zeitung 1.5.1862.
118
AMAZONEN-QUADRILLE
opus 118
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 4 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Tamb, Str. <> 1.
u. 2. Hr wechseln auf [3. u. 4.] Trp.
Entstehung: Karneval 1862.
Erste Aufführungen: 18. Januar 1862, Dianabad-Saal, „II. Bal masqué“. Als Maskenparole wurde „Kriegs-Lager
der Amazonen“ ausgegeben. Der Titel (ohne Zuschreibung zu einem bestimmten Ball) wurde am 17. Januar im
„Fremden-Blatt“ angekündigt. Eine Rezension mit Nennung des Werkes erschien am 19. Januar im „Zwischen-
Akt“. <> Sofienbad-Saal, 25. Februar 1862, „Monstre-Ball und zugleich Masken-Ball“. <> Dianabad-Saal, 3. März
1862, „Benefice von Johann Strauss & Josef Strauss. Carnevals-Revue aller im diesjährigen Karneval komponirten
? #
42æ˙Pantalon
klTr
æ˙ & J
œœœ ‰ œœœ œœœ œœœ œœœ
(3)
tutti
f J
œœœ ‰ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œ œ œ
V1 œm œ œ Jœ ‰
58
&œœœ œœœ œœœ œœœ
œœœÉté
35
tutti
f œœœ jœœ œ œ
V1,Kl1œ œ œ. œ. œ œ œ. œ. œ œ# œ. œ. Jœ ‰
48
? # 86
JœPoule
klTr
p œ@ ‰œœ‰œ
60
œ@ ‰œœ‰œ œ@ ‰œœ‰œ œ@ ‰œJœ‰ jœ
V1div.
&
p œœ‰œœœœ‰œœ
(64)
œœ‰œœœœœœœœ. œœ‰œœœœœœœœ. œœ.œœ. œœ. œœ‰œ
60
& ## 42 Å“ Å“ Å“
œTrénis
V1,Kl1
f jœ œ œ œ œ œ œ
œ96 œ œ œ œ œ œ Jœ ‰ œ œ œ Jœ ‰ œ œ œ œ œ
32
^
& #
Å“ Å“ Å“
œPastourelle
120
V1,Hr1
f œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ≈ œ œ jœ ‰
40
?86
JÅ“@Finale
klTr
p œ‰œœ‰œ@
152
œ‰œœ‰œ@ œœœœœœ œ‰œJœ‰ œœœœ
V1,Kl1+2
&
p œœœ
œœœ
œœ
œœœ
‰œœœ
œœœ
(156)
œœœœœœœœœœœ‰œœœœœœ œœœœœœ œœœ œœœ‰œœœ
ges.290(187notierte) Takte
œœœ‰œœœœœœ‰œœœ
52
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Josef Strauss
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Abmessungen
- 21.4 x 30.0 cm
- Seiten
- 496
Inhaltsverzeichnis
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang