Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 199 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 199 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 199 -

Bild der Seite - 199 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 199 -

[-120-] 199 Entstehung: Karneval 1862. Erste Aufführungen: 19. Februar 1862, Theater an der Wien, Maskenball. Zu diesem Datum s. Mailer 2, S. 10. <> Sofienbad-Saal, 25. Februar 1862, „Monstre-Ball und zugleich Masken-Ball“. <> Dianabad-Saal, 3. März 1862, „Benefice von Johann Strauss & Josef Strauss. Carnevals-Revue aller im diesjährigen Karneval komponirten Tanzpiecen von Johann und Josef Strauß. Benefice-Ball, Dianasaal“. Dieser Ball mit Titelnennung wurde im „Fremden-Blatt“ am 28. Februar angekündigt. Bei diesem Ball wurde von Johann Strauss der Walzer „Wiener Chronik“ op. 268 erstmals aufgeführt. Titelbezug: Amaranth oder Amarant, umgangssprachlich Fuchsschwanz, Pflanze aus der Familie der Fuchs- schwanzgewächse. <> Oscar von Redwitz (1823–1891), „Amaranth“, romantisches Epos, 1849. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1862], Notenstich, PN: C.H. 12,761, 6 SS. (hoch), Pr.: 54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „AMARANTH / Polka française / für das Pianoforte / von / JOSEF STRAUSS. / 119s Werk.“, Lith. u. Steindr. v. A. Grube, Wien (Damenportrait, Amaranth), schwarzer Druck: A-Wst Mc-2937; A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/133; A-Wgm oS. <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, PN: 856, Pr.: 60 C. Orchesterstimmen: 20 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / ORCHESTER / von / JOSEF STRAUSS.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12,763, Pr.: 2 fl. 10 Nkr.: A-Wst Mc-65098. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 119tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12,762, 4 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 54 Nkr., auf Titelblatt Sammeltitel op. 108–119: A-Wn M.S. 44809, M.S. 44811. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 3.6.1862. Weitere Verlagsanzeigen: „Zwischen-Akt“ 4.6., 1., 16.11.1862. „Fremden-Blatt“ 5., 10.6.1862. „Die Neue Zeit, Olmüzer politische Zeitung“ 6.7.1862. „Wiener Zeitung“ 19.10., 1.11.1862. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: September 1862: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav; Januar 1863: Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.6.1862: Ausgabe f. Klav; 20.7.1862: Ausgabe f. Vl u. Klav; 1.12.1862: Stimmen. Literatur: Brusatti: 146; Mailer 2: 10; Schönherr: 149, 319; Weinmann 1: 18; Weinmann 2: 119. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 28.2., 3., 5., 10.6.1862; Die Neue Zeit, Olmüzer politische Zeitung 6.7.1862; Wiener Zeitung 19.10., 1.11.1862; Zwischen-Akt 4.6., 1., 16.11.1862. 120 DIE TANZ-INTERPELLANTEN, Walzer opus 120 Besetzung: 2 Fl, 2. auch Picc, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Tamb picc, Hrf, Str. & # 42 œœœœ œœœœ œœœœ œœœ œœœPolka tutti f jœœœ œ œ Jœ .V1V2 p œ œ œ. œ. (3) œ œ œ. œ œ œ. œ. œ. jœ œ œ# œn œ 72 & JœTrio V1,Kl1 p œ œ œ# œ œ 51 .œ Jœ ges.189(132notierte) Takte œ. œ. œ# . œ. œ œ œ 40 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss