Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 216 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 216 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 216 -

Bild der Seite - 216 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 216 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 216 Entstehung: Karneval 1863, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen. Erste Aufführungen: 11. Februar 1863, k. k. Redoutensaal, „Patronessenball der Wiener Studirenden“, zusammen mit der Polka schnell „Auf Ferienreisen“ op. 133 s. 133. Der Ball wurde im „Zwischen-Akt“ ohne Erwähnung der Widmungskomposition am 9. Januar („Studenten-Patronessen-Ball“) sowie am 20. Januar mit Erwähnung der Widmungskomposition („Musenklänge“) angekündigt. Eine Rezension mit Erwähnung der Widmungskomposi- tion erschien am 12. Februar im „Zwischen-Akt“. <> K. k. Volksgarten, 22. Februar, „Benefice Strauss. Carnevals- Revue aller in diesem Carneval komponirten Tanzpiecen („Studenten-Ball“). <> Dianabad-Saal (Winter-Garten), 19. April, „Concert von Josef & Eduard Strauss.“ Titelbezug: Musen, in der griechischen Mythologie die Schutzgöttinen der Künste. Hesiod nennt neun Musen, Terpsichore ist die Muse des Tanzes. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: undat., unsig., 11 Bl. (21 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger, aber ohne PN f. die Orchesterausgabe: A-Wst MHc-13297 (Nachlass Josef Simon). DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1863], Notenstich, PN: C.H. 12,861, 11 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „MUSEN-KLÄNGE / WALZER / für das Pianoforte componirt / und / den durch- lauchtigsten und hochgebornen / Patronessen des Studentenballes / vom Jahre 1863 / hochachtungsvoll gewidmet / von / JOSEF STRAUSS. / 131s Werk.“, Lith. u. Steindruck v. A. Grube, Wien (tanzende Musen), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5540, Mc-10326; A-Wn M.S. 4544, M.S. 18371, SH.Jos.Strauß/145; A-Wgm XV 36187 (Nachlass Johannes Brahms). Orchesterstimmen: nicht nachweisbar, keine PN auf der Partiturabschrift. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 131tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1863], PN: C.H. 12,862, 11 (Klav) + 4 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 1 fl.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 127–134). Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 12.2.1863. Weitere Verlagsanzeigen: „Die Neue Zeit, Olmüzer politische Zeitung“ 31.3.1863. „Illustrirte Zeitung“ 4.7.1863. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1863: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.2.1863: Ausgabe f. Klav; 1.7.1863: Ausgabe f. Vl u. Klav. Signale für die musikalische Welt: 1863 (Heft 32): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. & bb Œ .œ jœNr. 3, 1. u. 2. Thema 88 V1 p .œ jœ œ œ œ .œ Jœn .œ Jœn œ Œ œ œ 105 V1,Kl1 p Œ jœ œ œ œ œ œ œ œ# œ 129 & b Œ œ œ Nr. 4, 1. u. 2. Thema 123 Kl1 p œ Œ œ œ œ œ œ Œ œ œ Œ œ Œ œ œ V1,Kl1 p œœœœœœ 141 œœœœJœ‰ œn œœ œ Jœ‰ œœœ œJœ‰ 129 & bbb œœœœNr. 5, Eingang, 1. u. 2. Thema 159 V1,Ob f œœœœ œœœœV2,Trp1œ œ œ jœœœ ‰ œ. œ. (163) V1,Flœn> œ ˙ jœœœœ ‰ œb . œ. œ>œ ˙ œ œ dolce V1 .˙180 œœœœ .˙ œœJœ.‰œ. 132 & bb .œ jœCoda V1 p .œ jœ œ 198 œ œ .œ Jœn ges.692(289notierte) Takte .œ Jœn œ 92 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Titel
Josef Strauss
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Abmessungen
21.4 x 30.0 cm
Seiten
496

Inhaltsverzeichnis

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss